International
Bitcoin

SNB-Chef spricht sich gegen Bitcoin als Reserve aus

Martin Schlegel, Chairman of the Governing Board of Swiss National Bank, SNB, speaks during the 55th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Thursday, January 23, 2025. ...
Erachtet Bitcoin als ungeeignet für SNB-Reserve: Martin Schlegel.Bild: keystone

SNB-Chef spricht sich gegen Bitcoin als Reserve aus

Der Chef der Schweizerischen Nationalbank, Martin Schlegel, hat sich gegen den von einer Initiative verlangten Kauf von Bitcoin ausgesprochen.
01.03.2025, 03:5601.03.2025, 03:56
Mehr «International»

Für die Nationalbank weisen Kryptowährungen als Anlageklasse mehrere Probleme auf, wie er zu Tamedia sagte.

Erstens seien Kryptowährungen äussert volatil, sagte Schlegel in dem am Samstag in Tamedia-Zeitungen veröffentlichten Interview. Dies sei für den langfristigen Werterhalt von Anlagen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nicht förderlich.

«Zweitens müssen unsere Reserven sehr liquide sein, um im Bedarfsfall rasch für geldpolitische Zwecke einsetzbar zu sein», sagte Schlegel. Drittens würden Kryptowährungen Schwachstellen bei der Sicherheit aufweisen.

Eine vergangenen Dezember lancierte Initiative will die SNB zu Bitcoin-Investments verpflichten. Sie verlangt einen Passus in der Verfassung, wonach die SNB aus ihren Erträgen Währungsreserven bildet, ein Teil davon soll in Gold und in Bitcoin gehalten werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Only G
01.03.2025 06:36registriert Dezember 2016
Der Einstieg einer führenden Nationalbank, wie die SNB, wäre der feuchte Traum aller Kryptoboys. Dies würde die aktuelle Blase weiter befeuern und ihnen bei ihrem Gambling in die Karten spielen.
Ob jetzt Bitcoin, ETH, Dogecoin oder wie sie alle heissen: Mittelfristig werden beim Platzen der Blase wie damals der IT-Wunderfirmen viele wieder verschwinden. Wer, das zeigt die nächsten Jahren. Für die SNB gilt wie damals: ist der Rauch verflogen ist es immer noch genug früh für sie um zu investieren. Eine SNB ist nicht für kurzfristigen, spekulativen Gewinn sondern für langfristige Stabilität.
586
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marco;
01.03.2025 05:12registriert Dezember 2023
Die Nationalbank muss völlig unabhängig von Politik und Volk entscheiden können, in welche Anlagen sie investiert oder eben nicht. Diese Initiative ist völlig deplatziert, wie viele andere auch. Die Nationalbank hat unter anderem die Aufgabe den Schweizer Franken stabil zu halten und nicht eine Spielwährung wie der Bitcoin, der auf einem Schneeballsystem basiert.
475
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
01.03.2025 06:09registriert Januar 2017
Ich finde, wir sollten Watsoncoins erschaffen. Die SNB sollte dann für ein paar Milliarden Watsoncoins kaufen. Mit dem Gewinn machen wir dann die Party des Jahrhunderts.
Ob das für die schweizerische Volkswirtschaft Sinn macht, kann sich jeder selbst denken...
353
Melden
Zum Kommentar
38
    27 Jahre Flucht – lange Haft für britischen Pädokriminellen

    Ein berüchtigter britischer Pädokrimineller, der fast drei Jahrzehnte auf der Flucht war, ist zu 46 Jahren Haft verurteilt worden.

    Zur Story