International
Blaulicht

Wer aufmuckt, wird verprügelt: Hässliche Bilder von Polizeigewalt erreichen uns aus Kenia

Knüppel, Tritte, Schüsse: Mindestens zwei Protestler starben in Kenias Hauptstadt.
Knüppel, Tritte, Schüsse: Mindestens zwei Protestler starben in Kenias Hauptstadt.Bild: Ben Curtis/AP/KEYSTONE

Wer aufmuckt, wird verprügelt: Hässliche Bilder von Polizeigewalt erreichen uns aus Kenia

17.05.2016, 18:0018.05.2016, 10:13

Bei Protesten der Opposition in Nairobi sind laut Augenzeugen mindestens zwei Menschen von Sicherheitskräften getötet worden. Vier weitere seien bei Zusammenstössen mit der Polizei in der Nacht zum Dienstag angeschossen worden, sagten Bewohner des Slums Kibera.

Bild: DAI KUROKAWA/EPA/KEYSTONE

Die Polizei war am Montagnachmittag zunächst mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Hunderte Demonstranten in der kenianischen Hauptstadt vorgegangen. Sie sprach von 15 Festnahmen, dementierte aber den Gebrauch von Schusswaffen.

2007 starben rund 1000 Menschen

Anhänger der Opposition protestierten gegen angebliche Korruption innerhalb der Wahlbehörde (IEBC). Die Regierung machte Oppositionsführer Raila Odinga für die Zusammenstösse verantwortlich. In dem ostafrikanischen Land sind für 2017 Präsidenten- und Parlamentswahlen geplant.

Knüppel, Tritte, Schüsse: Polizeigewalt in Kenia

1 / 11
Knüppel, Tritte, Schüsse: Polizeigewalt in Kenia
Ein Protest mündet in einer Prügelorgie: Polizisten attackieren Oppositionelle mit Knüppeln ...
quelle: ap/ap / ben curtis
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Rund um die kenianische Präsidentenwahl im Dezember 2007 war es zu massiven politischen Unruhen gekommen, bei denen mindestens 1000 Menschen getötet wurden. (tat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nix Tinder: So will Putin seinen Soldaten jetzt bei der Frauensuche helfen
Die beliebte Flirt-App Tinder ist in Russland nicht mehr verfügbar. Kreml-Freunde haben Alternativen entwickelt – doch die grösste Zielgruppe hat andere Vorlieben.
Als der weltweit führende Dating-App-Anbieter Tinder Russland verlassen hatte, war der Aufschrei unter jungen Leuten gross. Im Juni 2023 war das. In der Folge beschlossen der Kreml und andere Befürworter «traditioneller orthodoxer Werte», die frei gewordene Nische der Online-Partnervermittlung in die eigenen Hände zu nehmen.
Zur Story