International
Blaulicht

Völlig überfüllter Zug entgleist in Kamerun: Mindestens 53 Tote

Völlig überfüllter Zug entgleist in Kamerun: Mindestens 53 Tote

21.10.2016, 21:4622.10.2016, 09:58

Bei einem schweren Zugunglück im Südwesten Kameruns sind nach ersten Erkenntnissen mindestens 53 Menschen ums Leben gekommen und rund 300 verletzt worden. Das teilte Verkehrsminister Edgar Alain Mebe Ngo'o am späten Freitagabend mit.

Viele Menschen lagen Augenzeugen zufolge noch unter den Trümmern der entgleisten Waggons. Der Unfallort befindet sich den Angaben zufolge in Éséka, etwa 120 Kilometer von der Hauptstadt Jaunde entfernt.

An Bord der 18 Zug-Waggons waren laut dem Sender Radio France Internationale (RFI) Hunderte mehr Menschen als eigentlich vorgesehen, da eine Strasse von Jaunde in die Wirtschaftsmetropole Duala nach einem Brückeneinsturz blockiert war. Daraufhin hätten viele Reisende den Zug als Ersatztransportmittel gewählt.

Die Schienen auf der Unglücksstrecke sollen unter dem Gewicht des überfüllten Zuges hörbar geknarrt haben, berichteten örtliche Medien. Die Regierung versprach den Unglücksopfern kostenlose medizinische Behandlung. (viw/sda/dpa)

Westlich der Hauptstadt Jaunde: Hier liegt Éséka.

(tat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die grosse Angst vor einem Mega-Crash
Die Anzeichen, die auf einen Kollaps des Finanzsystems hindeuten, mehren sich.
Jamie Dimon ist der CEO von JP Morgan, der aktuell erfolgreichsten Bank der Welt. Obwohl auch sein Institut glänzend verdient, ist ihm nicht mehr ganz wohl in seiner Haut. So erklärte er kürzlich: «Ich sollte dies wahrscheinlich nicht sagen, aber wenn ich eine Kakerlake sehe, dann gibt es wahrscheinlich noch mehr davon.»
Zur Story