International
USA

Trump plant einen Triumphbogen in Washington zu Ehren von sich selbst

Trump plant einen Triumphbogen in Washington zu Ehren von ... sich selbst

US-Präsident Donald Trump hat ein Modell für einen Triumphbogen in der Hauptstadt Washington vorgestellt – und schwärmt in höchsten Tönen davon.
16.10.2025, 13:0616.10.2025, 13:09

Bei einem Spendendinner für den von ihm geplanten Ballsaal auf dem Gelände des Weissen Hauses präsentierte er Medienberichten zufolge Pläne für den Bau eines Monuments ähnlich dem Arc de Triomphe in Paris. «Es wird wirklich wunderschön werden», zitierte der Sender CNN Trump, «ich glaube, es wird fantastisch werden».

President Donald Trump addresses a dinner for donors who have contributed to build the new ballroom at the White House, Wednesday, Oct. 15, 2025, in Washington. (AP Photo/John McDonnell)
Donald Trump
Trump zeigt ein Modell des Triumphbogens.Bild: keystone

Bei der Veranstaltung am Mittwoch (Ortszeit) waren den Berichten zufolge unter anderem Vertreter von Tech-Firmen wie Amazon, Apple, Meta, Google und Microsoft anwesend. Trump habe ihnen verschieden grosse Modelle eines weissen Bogens mit einem goldenen Engel darauf gezeigt. Am besten gefalle ihm das grösste davon, zitierten ihn US-Medien.

epa12456685 A model of the Triumph Arch across the Memorial Bridge from the Lincoln Memorial is seen on the Resolute Desk as US President Donald Trump (not pictured) responds to a question from the ne ...
So könnte das Monument aussehen.Bild: keystone

Offizielle Pläne noch nicht bekannt

Das Bauwerk soll den Berichten zufolge auf einer Verkehrsinsel in einer Achse mit dem historischen Lincoln Memorial auf der gegenüberliegenden Seite der Arlington Memorial Bridge entstehen. Anlass für den Bau sei der 250. Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten am 4. Juli 2026. Offizielle Pläne des Weissen Hauses gibt es noch nicht. Wann genau mit dem Bau begonnen werden soll und wer diesen finanziert, war zunächst unklar.

Trump stellte das Modell für den von US-Medien als «Arc de Trump» betitelten Bogen Berichten zufolge bereits vor dem Dinner am Mittwoch im Oval Office aus. Auf die Frage eines Journalisten, für wen das Bauwerk sei, habe er auf sich gezeigt und geantwortet:

«Für mich.»

Trump gestaltet Weisses Haus um

Trump lässt das Weisse Haus nach seinen Wünschen umgestalten. Er liess das Oval Office aufpolieren und betont jetzt den Goldglanz. Im Rosengarten wich eine Rasenfläche einem Steinplatten-Sitzbereich. Der geplante Ballsaal soll im Ostflügel des Gebäudekomplexes entstehen. Der Saal soll nach Angaben der Regierung Platz für 900 Personen bieten und rund 200 Millionen Dollar (etwa 159 Millionen Franken) kosten. Kritiker des Projekts halten Trump Pomp und Geltungssucht vor. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
271 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fakten_Checker
16.10.2025 13:20registriert September 2025
In der Schweiz hätte schon lange jemand, betreffend Trump, eine Gefährdungsmeldung bei der KESB gemacht.
3967
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ameo
16.10.2025 13:10registriert Oktober 2025
Wenn er das umsetzt und ich wäre der nächste demokratische Präsident, würde ich das Ding gleich wieder einstampfen lassen.
2715
Melden
Zum Kommentar
avatar
ImmerMitderRuhe
16.10.2025 13:16registriert Februar 2023
Das Alter ist ein Verstärker für negative Charaktereigenschaften, sagt man.
2576
Melden
Zum Kommentar
271
Weiterer Prozess gegen Benko steht fest
Der österreichische Investor René Benko muss sich einem weiteren Prozess stellen. Der Einspruch gegen eine von der Staatsanwaltschaft eingebrachte Anklage sei von der Verteidigung zurückgezogen worden, sagte eine Sprecherin des Oberlandesgerichts Innsbruck. Damit sei die Anklage rechtskräftig.
Zur Story