Schweiz
USA

US-Zolleinnahmen auf Schweizer Waren haben sich versechsfacht

So viel Geld haben die USA dank Zöllen auf Schweizer Waren eingenommen

16.10.2025, 11:0016.10.2025, 11:07

Die US-Zolleinnahmen auf Schweizer Waren haben sich von April bis Juli auf rund 184 Millionen Dollar pro Monat ungefähr versechsfacht.

Dies berichten die Tamedia-Zeitungen, die diese Werte auf Basis von Daten des Bureau of the Fiscal Service der US-Regierung errechneten. Der Anteil der Schweiz an den gesamten US-Zolleinnahmen lag bei 0,8 Prozent – wobei noch der allgemeine Zollsatz von 10 Prozent galt. Seit August gelten für die Schweiz 39 Prozent.

Rund 80 Prozent der Abgaben entfielen auf die Tech- und Uhrenbranche, deren Zollbelastung sich beinahe verzehnfachte.

Jean-Philippe Kohl, Vizedirektor des Verbands der Techindustrie Swissmem, sagt gegnüber den Tamedia-Zeitungen, man sehe bereits «die Bremsspuren». Den 10-Prozent-Zoll habe man noch verkraften können.

«Mit einem Zollsatz von 39 Prozent geht das nicht mehr, für viele Unternehmen wird es kritisch.»
Jean-Philippe Kohl
epa12456869 US President Donald Trump speaks ahead of a dinner to raise money for his ballroom extension in the East Room of the White House in Washington, DC, USA, 15 October 2025. The 27400-square-m ...
Soooo viel nehmen die USA durch Schweizer Exporte ein.Bild: keystone

Nur etwa eines von fünf Tech-Unternehmen habe eine ausreichend starke Marktstellung, um mit den neuen Zöllen noch ein Geschäft zu machen. Den anderen fresse der Zoll nicht nur die Marge weg – sie flögen aus dem US-Markt, so Kohl.

An dritter Stelle folgt die Chemiebranche ohne Pharma, die bereits mit Zöllen belegt war. An vierter Stelle folgt Kaffee, der zuvor zollfrei eingeführt wurde – hier ist besonders Nespresso betroffen, da die Kapseln zu 100 Prozent in der Schweiz produziert werden.

Im September könnten die Zolleinnahmen der USA noch höher gewesen sein, doch wegen des Shutdowns fehlen die Daten.

(rbu) mit Material der sda

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
1 / 19
So skurril kleiden sich die Trump-Fans

Die selbst ernannten Trump-Girls.

quelle: instagram/ginamarie_xxo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Song zum Zoll-Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
119 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scrat
16.10.2025 11:32registriert Januar 2016
Na, ich hoffe doch, dass diese Zölle vollumfänglich durch die amerikanischen Konsumenten bezahlt wurden.
1865
Melden
Zum Kommentar
avatar
EinfachJemand
16.10.2025 11:33registriert März 2019
Und wer bezahlt denn eigentlich die Zölle?
Die Unternehmen, die Schweizer oder die US Konsumenten?

Und sonst wäre ja noch immer die Idee von Hayek, 39% Exportzölle auf die Goldexporte in die USA.
Wäre auch schön zu sehen, was das mit dem Goldpreis machen würde
1667
Melden
Zum Kommentar
avatar
meglo
16.10.2025 11:41registriert März 2016
Und diesem Pleitegeier Staat hofiert die offizielle Schweiz und macht Bücklinge vor seinem seinem nicht mehr ganz zurechnungsfähigen Präsidenten. Es wird Zeit, dass die Schweiz sich wehrt und zum Beispiel die Waffendeals mit den USA sofort annulliert. Die USA ist als Handelspartner einfach nicht mehr vertrauenswürdig und Verträge mit amerikanischen Firmen sind keinen Pfifferling wert, solange ein unberechenbarer Politclown dort das Sagen hat.
1176
Melden
Zum Kommentar
119
Frau am Brienzer Rothorn im Berner Oberland tödlich verunglückt
Eine Frau, die nach einer Wanderung am Brienzer Rothorn im Berner Oberland vermisst wurde, ist am Dienstag tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Zur Story