International
Blaulicht

Diebe klauen Weihnachtsgeschenke für Kinderheim

Weihnachtsgeschenke (Symbolbild)
Bild: Shutterstock

Wenn das nicht herzlos ist – Diebe klauen Weihnachtsgeschenke für Kinderheim

08.12.2019, 10:4908.12.2019, 10:49
Mehr «International»

An Weihnachtsgeschenken für ein Kinderheim haben sich Diebe im thüringischen Sondershausen vergriffen. Die zunächst unbekannten Täter stahlen aus einem separaten Raum in einem Einkaufsmarkt mehrere Kisten mit Spielzeug, wie die Polizei am Sonntag in Nordhausen mitteilte.

Die Spielsachen waren demnach in einer Sammelaktion für Kinder eines Kinderheims in Ebeleben gespendet worden. «Da die Täter bis auf ihre Nächstenliebe und einem hoffentlich schlechten Gewissen nichts am Tatort zurück liessen, was zu ihrer Identifizierung beitragen könnte, bittet die Polizei Sondershausen dringend um Hinweise zu Tat oder Täterschaft», hiess es im Polizeibericht. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Weihnachtskarten für alle, die Weihnachten nicht mögen
1 / 24
22 Weihnachtskarten für alle, die Weihnachten nicht mögen
«Mein Geburtstag! Ich will ein Pony!»
quelle: dean morris
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Damit du deine Geschenke nicht so einpackst wie jedes Jahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Die USA sabotieren die Beziehungen»: Die Polit-Reaktionen zu Trumps Strafzöllen
Donald Trump bereitet der Schweiz einen schwarzen 1. August. Er verhängt Strafzölle von 39 Prozent. GLP-Präsident Jürg Grossen spricht von einer «Zäsur im Verhältnis mit den USA». Und Karin Keller-Sutter gerät in die Kritik.
Der Schock in Verwaltung und Regierung ist gross. Um 1.15 Uhr Schweizer Zeit wurde die neue Zollliste mit 61 Ländern und Territorien auf der Seite des Weissen Hauses publiziert – und damit war klar: Die Schweiz hat den mit Abstand schlechtesten Zolldeal in ganz Europa: 39 Prozent. Das sind sogar acht Prozent mehr als die am 2. April angedrohten 31 Prozent.
Zur Story