Jedes Jahr aufs Neue widmen wir uns denselben Fragen: Wen wollen wir zu Weihnachten beschenken? Was für Geschenke sollen es sein? Und wie viel Geld möchten wir dafür ausgeben? Wie die Schweizer die letzten beiden Fragen in diesem Jahr beantwortet haben, zeigen die neuesten Zahlen, die das Statistik-Portal Statista herausgegeben hat.
Demzufolge geben Schweizer im Jahr 2015 im Durchschnitt 275 Franken für Weihnachtsgeschenke aus. Im Vorjahr zeigten sie sich mit durchschnittlich 289 Franken noch rund fünf Prozent spendierfreudiger.
Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke:
daten: ey/valid research, grafik: statista
Bei der Frage «In welche Kategorie fallen in diesem Jahr die Weihnachtsgeschenke, die Sie kaufen wollen?» rangieren die Antworten «Geschenkgutschein/Geld» und «Bücher/E-Book» klar an der Spitze. Mehr als die Hälfte der Befragten werden diese beiden Dinge dieses Jahr unter den Weihnachtsbaum legen. Deutlich seltener wird Schmuck oder Unterhaltungselektronik verschenkt.
Häufigste Geschenke:
daten: ey/valid research, grafik: statista
Wer mit seinen Geschenken wenigstens ein bisschen gegen den Strom schwimmen möchte, sollte etwas aus jenen Kategorien wählen, die noch seltener genannte wurden. Da wären zum Beispiel Sportartikel (14 Prozent), Einrichtungsgegenstände (13 Prozent), Gesundheitsprodukte (12 Prozent), Reisen (11 Prozent) und Computer-Hard/Software (10 Prozent) zu nennen.
Für Gutscheine und Bücher wenden die Schweizer mit 51 beziehungsweise 38 Franken entsprechend auch am meisten Geld auf.
Frage: Wie viel Geld werden Sie voraussichtlich ausgeben für...?
daten: ey/valid research, grafik: statista
Zur Studie
Für die repräsentative Studie wurden im Zeitraum 15. bis 25. Oktober 2015 insgesamt 500 volljährige Konsumenten in der Schweiz telefonisch befragt. Auftraggeber war das Unternehmen Ernst&Young, durchgeführt wurde die Befragung durch das unabhängige Marktforschungsinstitut Valid Research. Die gesamte Studie kannst du hier anschauen.