International
Brasilien

Nach Sturm von Bolsonaro-Anhängern: Lulas Sicherheitschef tritt ab

Nach Sturm von Bolsonaro-Anhängern: Lulas Sicherheitschef räumt den Stuhl

20.04.2023, 07:1420.04.2023, 07:14
Mehr «International»

Nach der Veröffentlichung von kompromittierenden Videoaufnahmen im Zusammenhang mit den Krawallen in Brasilien Anfang des Jahres hat der Sicherheitschef der Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva seinen Stuhl geräumt. Das teilte die Pressestelle der brasilianischen Regierung am Mittwoch (Ortszeit) auf Twitter mit.

Brazil's President Luiz Inacio Lula da Silva attends a meeting regarding school security, at the Planalto Palace in Brasilia, Brazil, Tuesday, April 18, 2023. Educators, government security offic ...
Lula braucht einen neuen Sicherheitschef.Bild: keystone

Der Fernsehsender «CNN Brasil» hatte zuvor Bilder gezeigt, auf denen der damalige Sicherheitschef, General Marco Edson Gonçalves Dias, Anhängern des kurz zuvor von Lula abgelösten rechten Staatschefs Jair Bolsonaro in den Gängen des «Palácio do Planalto» in Brasília Türen öffnet und den Weg weist.

Gonçalves Dias wies im brasilianischen Sender «TV Globo» die Vorwürfe zurück und sagte, die Bilder seien aus dem Zusammenhang gerissen worden. Am 8. Januar hatten radikale Anhänger von Bolsonaro den Kongress, den Regierungssitz «Palácio do Planalto» und den Obersten Gerichtshof in Brasília gestürmt und erhebliche Schäden verursacht. Präsident Lula warf Teilen der Polizei und des Militärs eine Zusammenarbeit mit den Angreifern vor.

Nachfolger von Gonçalves Dias als Leiter des Kabinetts für institutionelle Sicherheit (GSI) soll laut brasilianischer Regierung übergangsweise Ricardo Cappelli werden. Das GSI ist im grössten Land in Lateinamerika auch für die Sicherheit des Präsidenten zuständig. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn sich Hunderte Kaimane gleichzeitig sonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Postdienste in 25 Ländern schränken Paketversand in USA ein
Angesichts von Unklarheiten bei neuen US-Zollregeln haben sich laut Weltpostverein (WPV) bereits Postdienstleister in 25 Ländern entschieden, Paketlieferungen in die USA auszusetzen, darunter bekanntlich auch aus der Schweiz. Das hätten die Dienstleister dem WPV mitgeteilt und zur Begründung auf «Unsicherheiten speziell im Zusammenhang mit Transitdiensten» verwiesen, erklärte die Uno-Sonderorganisation am Dienstag.
Zur Story