International
Brasilien

Kein Sieg für Bolsonaro-Lager bei Wahlen in Brasiliens Metropolen

Kein Sieg für Bolsonaro-Lager bei Wahlen in Brasiliens Metropolen

16.11.2020, 09:4016.11.2020, 09:41
Mehr «International»
Brazil's President Jair Bolsonaro shows a photo of a beach during a ceremony presenting a program to restart tourism, amid the COVID-19 pandemic, at Planalto Palace in Brasilia, Brazil, Tuesday,  ...
Kein Sieg: Bolsonaro.Bild: keystone

In Brasiliens zwei grössten Städten wird es Stichwahlen um das Amt des Bürgermeisters geben. Bei Kommunalwahlen am Sonntag kam weder in São Paulo noch in Rio de Janeiro ein Kandidat auf mehr als 50 Prozent der Stimmen. In Rio lag der wegen Korruption angeklagte Olympia-Bürgermeister Eduardo Paes nach Auszählung aller Stimmen mit 37 zu 21.9 Prozent vor dem Amtsinhaber Marcelo Crivella, einem evangelikalen Pastor und Verbündeten des rechten Staatspräsidenten Jair Bolsonaro.

In São Paulo landete der von Bolsonaro unterstützte Kandidat, Celso Russomano, abgeschlagen auf dem vierten Platz. Dort wird in der Stichwahl am 29. November der sozialdemokratische Bürgermeister Bruno Covas gegen Guilherme Boulos von der Sozialistischen Partei antreten. Auch in Fortaleza, der viertgrössten Stadt des südamerikanischen Landes, geht die Bürgermeisterwahl in eine zweite Runde.

Bei den Vorwürfen gegen Paes geht es unter anderem um Unregelmässigkeiten beim Bau einer Sportanlage für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016. Der konservative 51-Jährige war dort bereits von 2009 bis 2016 Bürgermeister. Insgesamt wurde am Sonntag über Ämter in allen der gut 5500 Gemeinden des Landes abgestimmt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
12 Zitate, die eigentlich alles über Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro sagen
1 / 14
12 Zitate, die eigentlich alles über Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro sagen
«Wenn diese Leute hier bleiben wollen, müssen sie sich unserem Recht unterwerfen. Oder sie verlassen das Land oder gehen ins Gefängnis. Diese roten Typen werden aus unserem Vaterland verbannt.»
quelle: ap/ap / silvia izquierdo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eine Brasilianerin erzählt, wie es ist, während Corona in Brasilien zu leben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
16.11.2020 11:35registriert Februar 2015
Komisch. Die versammelten Rechtstrolle unter den Kommentierenden erklären uns Unwissenden doch immer wieder, wie erfolgreich Bolsonaro Brasilien durch die Pandemie führe und dass auch Europa mehr Politiker von diesem Schlag brauchen. Also von ungehobelten Proleten, die Militärdiktaturen und deren grobe Menschenrechtsverletzungen verharmlosen, die LGBTQ-Community verteufeln und Indigene mit Tieren gleichsetzen.

Ich meine: Kein Land auf Erden hat einen Bolsonaro verdient, und keines wird von so einer Type an der Macht profitieren.
734
Melden
Zum Kommentar
3
    Fotograf Billhardt ist tot – «Bruderkuss»-Bild machte ihn berühmt
    Seine Fotos gingen um die Welt, vor allem seine «Bruderkuss»-Aufnahme kennen heute viele. Nun ist der Berliner Fotograf Thomas Billhardt gestorben.

    Der bekannte Fotograf Thomas Billhardt, der unter anderem den berühmten «Bruderkuss» zwischen Erich Honecker und Leonid Breschnew festhielt, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Diese Nachricht bestätigte die Berliner Galerie Camera Work, die sein Lebenswerk verwaltet. Auch seine Familie hat den Tod des Künstlers bestätigt.

    Zur Story