International
Brasilien

Illegaler Handel: Polizei in Brasilien befreit hunderte exotische Tiere

Illegaler Handel: Polizei in Brasilien befreit hunderte exotische Tiere

Die Polizei in Rio de Janeiro hat bei der bislang «grössten Operation gegen illegalen Tierhandel in Brasilien» über 700 Wildtiere gerettet.
17.09.2025, 04:3217.09.2025, 04:32

«Es handelt sich um eine stille Ausrottung unserer Fauna, ein Verbrechen, das Ökosysteme zerstört und die Artenvielfalt Brasiliens bedroht», sagte Bernardo Rossi, Umweltsekretär des Bundesstaates Rio.

Jaguar
Auch Jaguare wurden befreit. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Die Operation São Francisco deckte dabei die grösste kriminelle Organisation des Bundesstaates auf, die auf illegalen Handel mit exotischen Tieren spezialisiert ist. Betroffen waren unter anderem Affen, Papageien, Tukane, Schlangen und bedrohte Arten wie Jaguare. Die Tiere wurden aus ihrem natürlichen Lebensraum, darunter städtische Schutzgebiete, entwendet, betäubt und in Städte gebracht, wo sie auf Märkten in von Drogenbanden kontrollierten Gebieten verkauft wurden.

Organisierte Kriminalität verdient Millionen am Tierhandel

Laut Polizei bringt der Tierhandel der organisierten Kriminalität Millionen ein. Die Ermittler betonen, dass diese Netzwerke seit Jahrzehnten operieren und stark strukturiert sind – von Jägern über Transporter bis zu Fälschern von Dokumenten. «Dieser Tierhandel ist nicht nur grausam, sondern auch ein Todesurteil, da viele Tiere sterben, bevor sie überhaupt zum Verkauf gelangen», sagte Umweltsekretär Rossi. Die kriminelle Bande sei nicht nur im Tierhandel aktiv, sondern verdiene auch am Schmuggel von Waffen und Munition, die in Gewaltkonflikten eingesetzt werden.

Rund 1'000 Einsatzkräfte führten mehr als 40 Haftbefehle und 270 Durchsuchungen in Rio de Janeiro und angrenzenden Bundesstaaten durch – mindestens 40 Verdächtige wurden dabei festgenommen. Die Tiere werden nun medizinisch versorgt und von Fachleuten sowie freiwilligen Tierärzten auf ihre Wiederauswilderung vorbereitet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
US-Tech-Riesen wollen Milliarden in Grossbritanniens KI-Branche investieren
Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Grossbritannien haben Microsoft und andere US-Technologieriesen Milliardeninvestitionen in die britische KI-Infrastruktur angekündigt.
Insgesamt sollen 42 Milliarden Dollar bereitgestellt werden. In einem Zeitraum von vier Jahren werde Microsoft 30 Milliarden Dollar im Vereinigten Königreich investieren, erklärte das Unternehmen. Rund die Hälfte der 30 Milliarden Dollar sollen in Cloud Computing und Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) fliessen. Microsoft will nach eigenen Angaben unter anderem den grössten Supercomputer des Landes bauen. Das übrige Geld soll für bereits bestehende Microsoft-Aktivitäten in Grossbritannien verwendet werden.
Zur Story