International
Brasilien

Drogenboss da Silva Folly in Rio de Janeiro bei Polizeiaktion getötet

Drogenboss in Rio de Janeiro bei Polizeiaktion getötet

13.05.2025, 21:0913.05.2025, 21:09

Einer der meistgesuchten Kriminellen ist in Brasiliens Millionenmetropole Rio de Janeiro bei einem Polizeieinsatz getötet worden. Thiago da Silva Folly, bekannt als TH, war der Anführer der kriminellen Drogenorganisation «Terceiro Comando Puro» (TCP) und wurde im Armenviertel «Complexo da Maré» im Norden der Stadt «eliminiert», wie die Polizei mitteilte. Er sei seit 2016 von der Justiz gesucht worden und an mehreren Verbrechen im Zusammenhang mit Drogenhandel und Mord beteiligt gewesen, berichtete die Nachrichtenagentur «Agência Brasil».

«Es handelte sich um eine sehr komplexe Operation, die mit vielen Risiken verbunden war», teilte ein Polizeisprecher mit. Der Einsatz der Polizei-Spezialeinheit (Bope) sei über mehrere Monate vorbereitet und vom Geheimdienst unterstützt worden. Zwei weitere Männer, die als Sicherheitsleute von TH galten, seien angeschossen worden und später im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen, hiess es.

«Diese Art von Kriminellen ist äusserst gefährlich, schwer bewaffnet und schreckt nicht davor zurück, die Bevölkerung als Schutzschild zu benutzen», sagte Rios Gouverneur Cláudio Castro auf der Plattform X und teilte Videos des Einsatzes.

Eine der wichtigsten Stadtautobahnen, die den Westen mit dem Norden verbindet, musste laut «Agência Brasil» aufgrund heftiger Schusswechsel an mehreren Stellen gesperrt werden. 45 Schulen und vier Gesundheitszentren mussten demnach in der Region geschlossen werden.

In Rios Armenvierteln kommen bei Polizeieinsätzen immer wieder zahlreiche Menschen ums Leben. Mächtige Banden ringen dort um die Kontrolle bei Drogenhandel und Schutzgeldgeschäften. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story