International
China

Die Welt bleibt laut Studie bei seltenen Erden von China abhängig

Welt bleibt laut Studie bei seltenen Erden von China abhängig

13.03.2025, 07:0913.03.2025, 07:09
Mehr «International»

US-Präsident Donald Trump möchte seltene Erden gern in der Ukraine oder Grönland abbauen und so die Dominanz Chinas brechen. Doch einer Studie zufolge wird die Abhängigkeit von China noch lange bestehen bleiben.

Zu diesem Ergebnis kommt eine in Berlin vorgestellte Studie der Deutschen Rohstoffagentur (Dera). Grund seien vor allem die gegenwärtig niedrigen Weltmarktpreise für Seltene Erden.

Seltene Erden werden für E-Auto-Batterien, Künstliche Intelligenz und auch moderne Waffensysteme benötigt. «Alle Unternehmen, die derzeit seltene Erden fördern oder verarbeiten, melden wirtschaftliche Probleme», sagt Harald Elsner, Mitautor der Dera-Studie. «Auch die in China.» Das erschwere die Erschliessung neuer Vorkommen in anderen Ländern. Ausserdem fehle ausserhalb Chinas oft die notwendige Infrastruktur für Abbau und Verarbeitung der Stoffe. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mehr als eine Tonne Kokain in Costa Rica sichergestellt
Die Polizei in Costa Rica hat mehr als eine Tonne Kokain in einem Fahrzeug im Süden des Landes sichergestellt.
Wie Sicherheitsminister Mario Zamora am Sonntag im Onlinedienst X mitteilte, wurden zwei Bewaffnete festgenommen.
Zur Story