International
China

Chinas Staatschef Xi Jinping trifft Saudi-Arabiens Kronprinzen

Chinas Staatschef Xi Jinping trifft Saudi-Arabiens Kronprinzen

08.12.2022, 14:3708.12.2022, 14:37
epa10354856 A handout photo made available by the Saudi Royal Court shows Saudi Crown Prince Mohammed bin Salman (R) welcoming Chinese President Xi Jinping (L) during his visit at Al Yamamah Palace in ...
China ist für Saudi-Arabien ein wichtiger Handelspartner.Bild: keystone

Chinas Staatschef Xi Jinping hat in Saudi-Arabien Kronprinz Mohammed bin Salman getroffen. Der faktische Herrscher des Golfstaats empfing Xi am Donnerstag in seinem Palast in der Hauptstadt Riad, wie die staatliche Nachrichtenagentur SPA berichtete.

Nähere Details zum Inhalt des Gesprächs gab es zunächst nicht. Chinas Staatsoberhaupt sollte anschliessend auch noch König Salman treffen.

Er wolle «eine neue Ära für die Beziehungen zwischen China und der arabischen Welt» einleiten, schrieb Xi Jinping in einem am Donnerstag in Saudi-Arabien veröffentlichen Zeitungsartikel. Die arabischen Staaten seien dank ihrer Bodenschätze, Industrien und Bauleistungen «Länder mit enormem Potenzial».

Die einst eher schwach ausgeprägten Beziehungen zwischen Riad und Peking haben sich in den vergangenen Jahren vertieft. Für Saudi-Arabien ist China heute ein wichtiger Handelspartner. Peking wiederum ist stark abhängig vom saudischen Öl.

Die Reise Xi Jinpings folgt fünf Monate nach einem Besuch von US-Präsident Joe Biden in dem Königreich. Dieser hatte dabei den Führungsanspruch der USA in der Region bekräftigt. Die Beziehungen zwischen Washington und Riad sind derzeit aber angeschlagen. (cpf/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wortwitz-Li mit asiatischen Fussballer-Namen
1 / 15
Wortwitz-Li mit asiatischen Fussballer-Namen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wärst du gerne Bundesrat? Wenn du von diesen Privilegien gehört hast, vermutlich schon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Dass es im Nahen Osten gut kommt, ist noch immer unwahrscheinlich»
Trotz aller Euphorie über das Abkommen zwischen Israel und der Hamas stehe das Schwierigste noch bevor, sagt Simon Wolfgang Fuchs, Islamwissenschafter an der Hebräischen Universität Jerusalem. Grund für Optimismus sieht er nicht.
Herr Fuchs, wie sehen Sie die Einigung von Scharm El-Scheich? Ist das Wort «historisch», das nun überall herumgeboten wird, gerechtfertigt?
Simon Wolfgang Fuchs: Es ist zumindest erstaunlich, in welcher Freude Palästinenser und Israeli nun vereint sind. Eine solche Zäsur hätte vor wenigen Wochen niemand erwartet. Was ein Ende des akuten Kriegszustands angeht, gibt es wohl nicht mehr viele Stolpersteine. Dafür brauchte es die USA, die ihr ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen haben, mit Ländern wie Katar, der Türkei und Ägypten. Diese Leistung sollte man nicht zynisch kleinreden.
Zur Story