International
China

Syriens Machthaber Assad zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in China

Syriens Machthaber Assad zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in China

19.09.2023, 20:3119.09.2023, 22:32

Zum ersten Mal seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs wird Präsident Baschar al-Assad nach China reisen. Der Besuch am Donnerstag folgt auf Einladung des chinesischen Staatschefs Xi Jinping, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Sana am Dienstag. Al-Assad wird unter anderen vom seinem Aussenminister Faisal al-Mikdad und Wirtschaftsminister Muhammad Samir Al-Khalil begleitet. Es ist der erste Besuch seit fast 20 Jahren: Der syrische Machthaber war zuletzt 2004 in China.

FILE - In this photo released on Nov. 9, 2019 by the Syrian official news agency SANA, Syrian President Bashar Assad speaks in Damascus, Syria. Security guards from the Syrian president's Baath p ...
Baschar al-AssadBild: keystone

China hatte zuletzt auch zwischen den beiden Regionalmächten Iran und Saudi-Arabien vermittelt und die Wiederaufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen beiden vorangetrieben. China hatte die Annäherung der beiden Rivalen im Stillen vermittelt - ein grosser diplomatischer Erfolg für das Land.

Der Konflikt in Syrien hatte im Frühjahr 2011 mit Protesten gegen Assads Regierung begonnen. Die Regierung ging mit Gewalt dagegen vor. Eine politische Lösung für den Konflikt ist nicht in Sicht. Die Regierung kontrolliert inzwischen wieder zwei Drittel des Landes. Seit Beginn des Aufstands unterstützt China zusammen mit dem Iran und Russland die syrische Regierung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das Pariser Klimaschutz-Abkommen wird zehn Jahre alt – ein schonungsloses Fazit
2015 einigten sich die Staaten der Welt auf das wegweisende Pariser Klimaschutzabkommen. Zehn Jahre später, vor der 30. UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém, fällt die Bilanz gemischt aus: Es gibt Fortschritte, aber längst nicht genug.
Das Kernstück der Vereinbarung von Paris ist die Verpflichtung, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf «deutlich unter» zwei und möglichst unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.
Zur Story