International
China

Bevölkerung Chinas wächst nur langsam

Bevölkerung Chinas wächst auch ohne Ein-Kind-Politik nur langsam

21.01.2019, 11:1421.01.2019, 15:51
Mehr «International»
epa04423404 An aerial view over a Mong Kok street crossing, on the second day of the mass civil disobedience campaign Occupy Hong Kong, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong, China, 29 September 2014. Pro-demo ...
Bild: EPA/EPA

Trotz der Abschaffung der Ein-Kind-Politik ist die Bevölkerung Chinas 2018 langsamer gewachsen. 15.23 Millionen Kinder wurden geboren, zwei Millionen weniger als ein Jahr zuvor, wie die Nationale Statistikbehörde am Montag mitteilte.

Die Zahl der Todesfälle lag demnach bei 9.93 Millionen. Die Bevölkerungszahl stieg damit lediglich um 5.3 Millionen.

China bleibt aber weiterhin das bevölkerungsreichste Land der Erde: 2018 lebten dort 1.395 Milliarden Menschen. Davon waren 897.3 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 16 und 59 Jahren, wie das Statistikamt mitteilte. Einen Job hatten davon mehr als 700 Millionen Menschen. Hier gebe es noch «Raum» für Wachstum, sagte ein Behördenvertreter.

China verfolgte jahrzehntelang eine «Ein-Kind-Politik», um das Bevölkerungswachstum einzudämmen. 2016 lockerte die Regierung aus Sorge vor einer alternden Bevölkerung und dem damit verbundenen Arbeitskräftemangel die Regelung.

Seither dürfen chinesische Paare höchstens zwei Kinder haben. Allerdings stieg die Geburtenrate seither nicht wie erwartet, weshalb immer wieder über eine völlige Aufhebung der staatlich verordneten Familienplanung spekuliert wird. (aeg/sda/afp)

Dieser Mann züchtet eine Milliarde Kakerlacken

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Sie streuen Salz in Putins Wunde
    Das Nato-Aussenministertreffen in der Türkei steht im Schatten der möglichen Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul. Mit seiner Absage bringt Wladimir Putin nicht nur Donald Trump und die Europäern gegen sich auf.

    Als Bundesaussenminister Johann Wadephul (CDU) Mittwochnacht in Antalya landet, ist die Umgebung des Flughafens in der türkischen Urlaubsregion bereits in tiefe Finsternis gehüllt. Mitten im Ferienparadies versammeln sich im nahegelegenen Ort Belek am Donnerstag die Aussenministerinnen und Aussenminister der Nato zu einem informellen Treffen. Doch bereits am Vorabend war klar: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Nato-Gespräche von Ereignissen überschattet werden, die circa 700 Kilometer weiter nördlich stattfinden.

    Zur Story