International
China

Chinas Industriedaten verbessert – weniger in Immobilien investiert

Chinas Industriedaten verbessert – weniger in Immobilien investiert

18.03.2024, 07:5218.03.2024, 07:52
Mehr «International»

Neue Wirtschaftsdaten aus den ersten beiden Monaten dieses Jahres deuten auf eine weitere Erholung von Chinas angeschlagener Ökonomie hin.

Die Industrieproduktion der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt stieg im Januar und Februar 2024 verglichen mit demselben Vorjahreszeitraum um sieben Prozent, wie das Statistikamt am Montag in Peking mitteilte. Analysten hatten bei der für die Konjunktur wichtigen Kennzahl mit einem weniger starken Wachstum gerechnet. Die Umsätze im Einzelhandel - ein Massstab für den Konsum – erreichten für denselben Vergleichszeitraum einen Zuwachs von 5,5 Prozent, was leicht über den Experten-Erwartungen lag.

epa11227435 Construction workers wait to cross a street in Beijing, China, 18 March 2024. The surveyed urban unemployment rate in China stood at 5.3 percent in the first two months of 2024, according  ...
Bauarbeiter in Peking.Bild: keystone

Die Wirtschaft erhole sich weiter, sagte Statistikamt-Sprecherin Liu Aihua. Das von der Regierung für dieses Jahr angepeilte Ziel für das Wirtschaftswachstum von ungefähr fünf Prozent könne erreicht werden. Liu sprach allerdings auch von einem weiter komplizierten Umfeld für die wirtschaftliche Entwicklung und einer weiter unzureichenden Nachfrage im Inland.

Die Investitionen in die Entwicklung von Immobilien etwa fiel um neun Prozent im Vergleich zu den ersten beiden Vorjahresmonaten. Der Trend sinkender Investitionen in dem schwer angeschlagenen Sektor setzte sich damit fort. Die Krise im Immobilienbereich gilt als ein wichtiger Grund für Chinas schwache Wirtschaftsleistung. Peking veröffentlicht einige Wirtschaftsdaten für Januar und Februar meist zusammen, was am Frühlingsfest liegt, das jedes Jahr unterschiedlich in einen der beiden Monate fällt. 2024 sorgte das Fest wieder für gute Geschäfte im Tourismus-Bereich. Traditionell stehen in der Feiertagswoche aber auch anders als sonst die Fabriken still. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klima-Asyl für Tuvalu: Per Lotterie in die neue Heimat Australien
Tuvalu geht unter. Es könnte das erste Land der Welt sein, das wegen der Klimakrise unbewohnbar wird. Immer mehr Menschen wollen den Kleinstaat verlassen. Doch Australien will nicht alle aufnehmen.
Das Wasser steigt und ebenso die Zahl der Menschen, die keine Zukunft mehr für sich in Tuvalu sehen: Fast die Hälfte der Bevölkerung der Insel im Pazifischen Ozean hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.
Zur Story