International
China

Australien und USA suchen eine Alternative zu Chinas Seidenstrasse

Australien und USA suchen eine Alternative zu Chinas Seidenstrasse

19.02.2018, 06:5219.02.2018, 07:03
Mehr «International»

Australien, die USA, Indien und Japan wollen China die Stirn bieten: Die vier Länder sprechen einem Medienbericht zufolge über eine Alternative zu dem von China vorangetriebenen Infrastrukturprojekt einer neuen Seidenstrasse.

Der Plan sei noch «im Entstehen begriffen» und «nicht reif genug», um beim Besuch des australischen Premierministers Malcolm Turnbull diese Woche in den Vereinigten Staaten offiziell verkündet zu werden, zitiert die Zeitung Australian Financial Review am Montag einen hohen US-Regierungsbeamten.

In this Dec. 22, 2017, photo, work in progress at the site of Pakistan China Silk Road in Haripur, Pakistan. From Pakistan to Tanzania to Hungary, projects under Chinese President Xi Jinping's si ...
Baumaschinen in Pakistan: China treibt den Bau einer neuen Seidestrasse voran.Bild: AP/AP

Allerdings dürfte das Thema auf der Agenda beim geplanten Gespräch Turnbulls mit US-Präsident Donald Trump stehen. Es gehe um eine «Alternative» zur Seidenstrasse, nicht um eine «Konkurrenz».

China hatte das Grossprojekt 2013 verkündet. Für umgerechnet 113 Milliarden Euro soll die Infrastruktur für neue Handelsrouten nach Europa, Asien und Afrika geschaffen werden. Kritiker befürchten, dass China damit seinen Einfluss auf die Weltwirtschaft ausweiten will. (sda/reu)

China rüstet auf

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Julian Roechelt
19.02.2018 07:20registriert Januar 2018
Leider enthält der Artikel keine Informationen, wie denn die Alternative aussehen soll (der verlinkte Artikel ist nicht zugänglich).
Auf jedrn Fall kommen diese Länder zu spät, bzw. man hat es sich mit allen relevanten Staaten bereits versaut.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Das grosse Pass-Ranking: Für diese drei Länder verliert die Schweiz die Visumsbefreiung
Jahr für Jahr rangiert die Schweiz in der Rangliste der besten Pässe der Welt ganz oben. So auch dieses Jahr und das, obwohl 2025 für drei weitere Länder ein Visum erforderlich wird.
Der Schweizer Pass gilt weiterhin als einer der stärksten weltweit: Seine Inhaberinnen und Inhaber können 2025 visumfrei in 187 Länder reisen, im Vergleich zu 190 im Vorjahr. Damit belegt er den 5. Platz – gemeinsam mit Neuseeland und Griechenland.
Zur Story