International
China

China: Selfmade-Millionär scheitert an Uni-Prüfung – bereits zum 27. Mal

Chinesischer Selfmade-Millionär scheitert an Uni-Prüfung – bereits zum 27. Mal

25.06.2023, 17:00
Mehr «International»

Es hat wieder nicht gereicht: Ganze 27 Mal hat sich der erfolgreiche Bauunternehmer Liang Shi hartnäckig am gefürchteten Gaokao versucht, der chinesischen Prüfung zur Hochschulzulassung und nach Angaben chinesischer Staatsmedien die «weltweit schwerste» ihrer Art.

(180608) -- CHENGDU, June 8, 2018 () -- Liang Shi (2nd R, front) enters an exam venue in Chengdu, capital of southwest China's Sichuan Province, June 7, 2018. This year is the 22nd time for the 5 ...
Liang Shi beisst sich regelmässig an der berühmt-berüchtigten Gaokao-Prüfung die Zähne aus.Bild: http://www.imago-images.de/

Doch auch dieses Mal erreichte er zu wenige Punkte für einen Platz an seiner Traumuniversität. «Das war's für dieses Jahr», sagte der 56-Jährige in einem Livestream bei der Überprüfung seiner Ergebnisse vor den Gesichtern enttäuschter Zuschauer. «Sehr bedauerlich.»

Nun hat der Selfmade-Millionär Zweifel, ob er es jemals an die renommierte Universität Sichuan schafft. Denn obwohl er monatelang wie ein «asketischer Mönch» gelebt hat, fehlten Liang in diesem Jahr 34 Punkte, um überhaupt zu einer Universität zugelassen zu werden. «Wenn ich wirklich keine grosse Hoffnung auf Besserung sehe, hat es keinen Sinn, das noch einmal zu machen. Ich habe wirklich jeden Tag sehr hart gearbeitet», sagte er müde.

Erfolgreiches Leben

Im Grossen und Ganzen hatte Liang ein erfolgreiches Leben - er arbeitete sich von einem einfachen Job in einer Fabrik hoch, gründete sein eigenes Baustoffgeschäft und verdiente dabei Millionensummen. Doch seine Träume von einem Studium blieben ihm bislang verwehrt.

(180608) -- CHENGDU, June 8, 2018 -- 51-year-old Liang Shi reviews lessons for national college entrance exam at a tea house in Chengdu, capital of southwest China s Sichuan Province, June 1, 2018. Th ...
Shi bei seiner (erfolglosen) Vorbereitung auf die Prüfung im Jahr 2018. Bild: imago stock&people

In seinem Streben nach einer prestigeträchtigen Hochschulausbildung absolvierte er zwölfstündige Lerntage, verzichtete nach eigenen Angaben auf Alkohol und das Mahjong-Spielen und ertrug Spott in Onlinemedien. «Es ist ein unangenehmer Gedanke, dass ich es nie zur Universität geschafft habe», sagte Liang im Vorfeld der Prüfung der Nachrichtenagentur AFP. «Ich möchte wirklich gern ein Intellektueller werden.»

13 Millionen traten zum Examen an

In diesem Jahr lernte eine Rekordzahl von 13 Millionen Schülerinnen und Schüler für das Examen. Das Gaokao gilt als wichtigste Prüfung im Leben vieler Chinesen. Es ermöglicht oft einen Aufstieg in die gebildete Elite des Landes und bestimmt massgeblich den beruflichen Lebensweg. Jährlich wird bei den bis zu viertätigen Prüfungen grosser Aufwand betrieben, um Prüflinge vom Spicken abzuhalten und sie pünktlich zu den Tests zu bringen.

Ob er im kommenden Jahr einen 28. Anlauf unternehmen möchte und den gefürchteten mehrtägigen Test nochmal schreibt, sei «schwer zu sagen», sagte Liang. Doch dann würde «jede Tasse Tee nach Bedauern schmecken». (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv – Angreifer erschossen

    Bei einem Messerangriff in Tel Aviv sind laut israelischem Rettungsdienst vier Menschen leicht bis mittelschwer verletzt worden. Der Angreifer sei von einem Passanten erschossen worden, hiess es zu der Attacken in zwei Strassen der Innenstadt von Tel Aviv. In der Gegend mit zahlreichen Restaurants und Cafés waren zum Zeitpunkt des Angriffs Medienberichten zufolge zahlreiche Menschen unterwegs.

    Zur Story