International
China

Chinas Behörden gehen gegen Dating-Apps für Schwule vor

Chinas Behörden gehen gegen beliebte Dating-Apps für Schwule vor

11.11.2025, 12:4511.11.2025, 14:37

In China gehen die Behörden gehen beliebte Dating-Apps für Schwule vor. Wie der US-Konzern Apple am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP bestätigte, wurden die Apps Blued und Finka auf Anweisung der Internetbehörde aus dem chinesischen App-Store entfernt. Auch auf Android-Handys waren beide Apps nicht mehr verfügbar.

FILE - This March 19, 2018 file photo shows Apple's App Store app in Baltimore. Since its debut 10 years ago Tuesday, July 10, 2018, Apple’s app store has unleashed new ways for us to work, play, ...
Nutzer, die die App bereits hatten, konnten die App weiterhin nutzen. (Symbolbild)Bild: AP/AP

Chinesischen Nutzern war am Wochenende aufgefallen, dass die Vollversionen von Blued und Finka aus den App-Stores verschwunden waren. Eine Einstiegsversion von Blued stand im chinesischen App-Store von Apple zunächst allerdings noch zur Verfügung. Nutzer, die die Apps bereits installiert hatten, konnten sie den Angaben zufolge zudem weiterhin nutzen.

Die Firma Newborn Town aus Hongkong, die beide Apps betreibt, gab auf Anfrage zunächst keine Stellungnahme ab. Auch die chinesische Internetbehörde war zunächst nicht zu erreichen.

Seit 1997 ist Homosexualität in China nicht mehr strafbar. Die gleichgeschlechtliche Ehe ist aber weiterhin verboten, die Diskriminierung queerer Menschen ist immer noch weit verbreitet und LGBTQ-Themen bleiben tabu. So dürfen in Filmen etwa keine homosexuelle Liebesbeziehungen gezeigt werden.

Seit einigen Jahren gehen die Behörden wieder verstärkt gegen die LGBTQ-Gemeinschaft vor. Die englische Abkürzung LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erste nationale Kampagne gegen häusliche Gewalt
1 / 8
Erste nationale Kampagne gegen häusliche Gewalt

Der Bund lanciert im November 2025 erstmals eine nationale Kampagne gegen häusliche Gewalt.

quelle: edi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Kaffee kostet ... einfach wirklich verdammt viel
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Zwölf Tote nach Explosion vor Gericht in Islamabad
Bei einem seltenen Anschlag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sind nach Behördenangaben zwölf Menschen getötet worden. Bei dem Vorfall vor einem Bezirksgericht seien zudem 27 Personen verletzt worden.
Zur Story