International
China

Erdbeben erschüttert Südwesten Chinas - Berichte über Schäden

Mindestens vier Tote bei Erdbeben im Südwesten Chinas – 14 Verletzte

01.06.2022, 13:1201.06.2022, 16:02

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 im Südwesten Chinas sind mindestens vier Menschen getötet und 14 weitere verletzt worden. Die Erdstösse lösten auch Bergrutsche aus. Das Epizentrum lag im Kreis Lushan nahe Ya'an City mehr als 100 Kilometer südwestlich von Chengdu in der Provinz Sichuan.

Das berichtete das Erdbebenamt am Mittwoch in Peking. Strassen wurden blockiert und Häuser beschädigt. Videos, die nicht verifiziert werden konnten, zeigten, dass ein Erdrutsch eine Zementfabrik, Autos und Häuser beschädigt hat. Auch war zu sehen, wie Felsbrocken mehrere Strassen blockierten. Die Behörden starteten einen Notfall-Reaktionsplan und schickten Rettungskräfte ins Erdbebengebiet. Augenzeugen berichteten, dass auch Einheiten der Volksbefreiungsarmee entsandt worden seien.

In dem hügeligen Gebiet um das Epizentrum leben nach amtlichen Angaben rund 70 000 Menschen. Wie ein Experte aus dem Kommandozentrum im Staatsfernsehen berichtete, sind die Erdstösse ein Nachbeben eines Erdbebens in der Gegend der Stärke sieben im Jahr 2013.

Die Provinz Sichuan war 2008 von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 8,0 heimgesucht worden, bei dem rund 80 000 Menschen ums Leben kamen. Sichuan liegt am Rand der Überschiebungszone der indischen Kontinentalplatte und der eurasischen Platte. Wegen Plattenverschiebungen ist die Provinz besonders erdbebengefährdet.

(meg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Hickhack um EU-Verträge – so reagieren Parteien auf das Revival der Ausstiegsklausel
Schon im Frühling beriet eine Kommission den Notausstieg aus dem EU-Deal. Was damals scheiterte, erlebt nun kurz vor der FDP-Europadebatte ein überraschendes Comeback.
Es war Ende März dieses Jahres, als sich die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats zur Sitzung traf und eine neue Idee diskutierte: eine Bewährungsklausel für die EU-Verträge. Wochen, ja Monate, bevor der Bundesrat das Vertragswerk öffentlich machte. Weil sich bereits da abzeichnete, wie zäh das Ringen darum sein würde.
Zur Story