International
Deutschland

Polizei verletzt schwerhörige Zwölfjährige in Deutschland lebensgefährlich

Polizei verletzt schwerhörige Zwölfjährige in Deutschland lebensgefährlich

17.11.2025, 12:4717.11.2025, 14:15

Ein zwölfjähriges Mädchen ist bei einem Polizeieinsatz in der deutschen Stadt Bochum durch einen oder mehrere Schüsse aus einer Dienstwaffe lebensgefährlich verletzt worden.

23.11.2023, Nordrhein-Westfalen, Bochum: Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen bei einer Razzia in Bochum-Weitmar auf der Stra
Das Mädchen wurde zuvor aus einer Wohngruppe vermisst gemeldet. (Symbolbild)Bild: keystone

Das gehörlose Mädchen, das seit einem Tag aus einer Wohngruppe verschwunden war, sei zuvor beim Anblick der Polizei mit zwei Messern auf die Beamten zugegangen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Das Mädchen sei auf lebenswichtige Medikamente angewiesen. Nachdem ihr Betreuer in der Wohngruppe sie am Sonntag als vermisst gemeldet habe, sei deshalb mit grossem Aufwand nach ihr gesucht worden.

In der Nacht zum Montag habe es dann Hinweise gegeben, dass die Zwölfjährige in der Wohnung ihrer ebenfalls gehörlosen Mutter im Bochumer Stadtteil Hamme sein könnte.

Kurz nach Mitternacht seien Einsatzkräfte an dem Mehrfamilienhaus eingetroffen. Die Beamten hätten zwar Geräusche aus der Wohnung gehört, die Tür sei aber nicht geöffnet worden, teilten die Ermittler mit. Erst nach einer Stunde habe die Mutter dann doch geöffnet.

«Während der Sachverhaltsklärung und Absuche der Wohnung trafen die Einsatzkräfte auf die 12-Jährige, die mit zwei Messern in der Hand auf die Polizisten zuging», teilten Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mit. Um einen drohenden Angriff abzuwehren, habe einer der Beamten sein Elektroimpulsgerät eingesetzt, der andere habe mit seiner Dienstwaffe geschossen.

Die Polizisten hätten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe geleistet. Ein Notarzt habe die Zwölfjährige dann in eine nahegelegene Klinik gebracht. Dort sei sie operiert worden und schwebe nach Einschätzung der Ärzte in Lebensgefahr, sagte ein Polizeisprecher.

Wie viele Schüsse die Beamten abgegeben haben, sei noch Gegenstand der Ermittlungen, sagte der Sprecher. Auch wie die Kommunikation mit der gehörlosen Mutter und dem gehörlosen Mädchen vor Ort abgelaufen sei, werde noch geklärt.

In der Wohnung der Mutter habe sich die Zwölfjährige nicht einfach so aufhalten dürfen. Der Mutter seien bereits früher das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Mädchen entzogen worden, teilten die Ermittler mit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
miekkahammastiikeri
17.11.2025 14:46registriert März 2023
Man könnte diese auch anders beschreiben:
Das Kind war in der Wohnung der Mutter in Sicherheit, bis die Polizei kam. Das Kind hatte sich dort versteckt.
Das Kind reagierte verzweifelt und aggressiv auf den Versuch der Polizisten, es in seinem Versteck aufzuspüren. Das Kind wird gewusst haben, dass sie es zurück ins Heim bringen wollten. Nun schossen die Polizisten aufs Kind . Es war Selbstverteidigung.
Es stellt sich die Frage, ob im Heim etwas vorgefallen ist, und ob das Kind in Angst um sein Leben von dort geflüchtet ist.
3627
Melden
Zum Kommentar
31
Italien will Winterzeit abschaffen – EU droht ein Zeit-Chaos
Italien will die Winterzeit abschaffen – und der Plan hat das Potenzial, Europa ins Zeit-Chaos zu stürzen. Jetzt wird es ernst im Parlament.
Seit 1966 dreht Italien im Frühjahr und Herbst an der Uhr – damals, um Energie zu sparen. Jetzt könnte dieses Ritual bald Geschichte sein. Das Parlament prüft erstmals, ob eine dauerhafte Sommerzeit eingeführt werden soll.
Zur Story