International
Deutschland

Häuser in Europa mit Davidsternen markiert – Spur führt nach Russland

Häuser in Europa mit Davidsternen markiert – eine Spur führt nach Russland

Nach dem Überfall der Hamas auf Israel wurden Wohnhäuser in Berlin und Paris mit dem Zeichen markiert, das auch schon die Nazis verwendet hatten, um jüdische Menschen zu terrorisieren.
04.11.2023, 21:3504.11.2023, 22:34
Martin Küper / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Für die Judenhasser dieser Welt war der 7. Oktober nur das Startsignal. Seit dem Massaker der Hamas in Israel ist die antisemitische Aggression in vielen Ländern geradezu explodiert.

In Tunesien brannte ein wütender Mob eine Synagoge nieder, in der russischen Republik Dagestan stürmten Hunderte gewaltbereiter Männer einen Flughafen – auf der Suche nach jüdischen Passagieren nach der Ankunft eines Flugzeugs aus Tel Aviv.

Auch mitten in Europa ist der Hass nicht zu übersehen.

Tatort Berlin

In Berlin verübten unbekannte Täter einen Brandanschlag gegen eine Synagoge, auf dem Wiener Zentralfriedhof wurden jüdische Gräber mit Hakenkreuzen beschmiert und eine Zeremonienhalle in Brand gesteckt.

Besonders bedrohlich wirkte auf die jüdische Gemeinschaft aber diese Aktion: In Berlin wurden Häuser mit jüdischen Bewohnern mit einem Davidstern markiert, dem Symbol des Judentums und des Staates Israel.

Die israelische Botschaft schrieb:

«Berlin 2023: Häuser in denen Juden wohnen, werden wieder markiert. Das weckt gerade in Deutschland schlimmste Erinnerungen und ist unerträglich»
Ein Wohnhaus in Berlin wurde mit einem Davidstern markiert: «Das weckt gerade in Deutschland schlimmste Erinnerungen und ist unerträglich».
Ein Wohnhaus in Berlin wurde mit einem Davidstern markiert, wie dieses bei X gepostete Bild zeigen soll.Screenshot/Twitter@antonia_yamin

Tatort Paris

Das Phänomen blieb aber nicht auf die deutsche Hauptstadt beschränkt. In Paris zählte die Polizei in den vergangenen Tagen 60 Fälle, in denen Häuser mit einem Davidstern markiert wurden.

Vorige Woche fasste die Polizei dann zwei mutmassliche Täter auf frischer Tat: Ein 33-jähriger Mann und eine 29-jährige Frau aus Moldawien sollen eine Hauswand im 10. Arrondissement mit einem Davidstern markiert haben, berichtet der Radiosender «Europe 1». Jetzt geben die Ermittler ein Detail bekannt, das den Verdacht auf Moskau lenkt: So sollen die beiden Moldawier ausgesagt haben, sie hätten im Auftrag eines Russen gehandelt.

Weitere Details nannte die Staatsanwaltschaft bislang nicht. Unklar ist auch, ob das Paar aus Moldawien auch die anderen Häuser in Paris mit dem Davidstern markiert hat.

Jüdin in Lyon mit Messer angegriffen
Eine jüdische Frau ist in Lyon an ihrer Haustür mit einem Messer angegriffen worden. Die Frau wurde leicht verletzt, wie es am Samstag von der Polizei hiess. In ihre Tür war zudem ein Hakenkreuz geritzt. Es sei allerdings unklar, wann es in die Tür geritzt wurde, sagte ein Polizeisprecher. Der Sender France Info schrieb unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft Lyon, die Tat könnte antisemitisch motiviert gewesen sein.
(sda)

Judenhass greift auch in Russland um sich

Ob es auch bei den Fällen in Berlin eine Verbindung nach Russland gibt, hat der ermittelnde Staatsschutz bislang nicht mitgeteilt. Aber könnte der Kreml ein Interesse daran haben, den Hass gegen Juden in Europa zu befeuern?

Von dem antisemitischen Hetzmob in Dagestan hat sich der Kreml zwar distanziert und die Schuld dafür der Ukraine und dem Westen gegeben. Doch einer Analyse des Atlantic Council zufolge hat Putin selbst immer wieder antisemitische Stereotype bedient – umso mehr seit dem Überfall auf die Ukraine. Auch in Russland griff der Antisemitismus zuletzt um sich, auch dort werden offenbar Häuser jüdischer Bewohner mit Davidsternen markiert, wie dieses Video zeigen soll:

Fest steht, dass Russland von der Eskalation des Nahostkonflikts und dem weltweiten Aufruhr profitiert. Er lenkt von Russlands Krieg gegen die Ukraine ab, bindet militärische Ressourcen des Westens und spaltet die Unterstützer der Ukraine ideologisch.

Zudem hat sich die russische Regierung offen gegen Israel gestellt, zum Beispiel mit dem Empfang einer Hamas-Delegation im Kreml keine drei Wochen nach dem Massaker mit 1400 Todesopfern.

Erst jetzt wurde bekannt, dass sich ein russisches Flugabwehrsystem auf dem Weg von Syrien zur Hisbollah im Libanon befinden soll – die Terrorgruppe in Diensten des Iran könnte jederzeit eine zweite Front gegen Israel eröffnen.

Vor diesem Hintergrund scheint es nicht undenkbar, dass russische Agenten auch in Europa den Hass gegen Juden schüren sollen.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Angriff auf Israel
1 / 24
Angriff auf Israel
Am Morgen des 7. Oktobers 2023 startete die Terrormiliz Hamas einen grossflächigen Angriff auf zahlreiche Ziele in Israel. Es handelt sich um den grössten Massenmord an Jüdinnen und Juden seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Arnold Schwarzeneggers starke Botschaft gegen Hass und Antisemitismus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The man who shot liberty valance
05.11.2023 10:06registriert September 2020
Selbstverständlich führt eine Spur nach Russland. Wen würde es wundern? Der Bully der Welt, der Getreidesilos mit Raketen angreift, der im Winter die Infrastruktur bombardiert, Kindergärten und Schulen zerstört. Nennt es entnazifizieren, in der Ukraine, aber im eigenen Land machen sie Jagd auf juden.

Putin hat ein schwarzes Loch aus Russland gemacht.
998
Melden
Zum Kommentar
avatar
Janster
05.11.2023 08:33registriert März 2021
Da könnte ich glatt im Strahl k...wenn ich so was lese. Hatten wir alles schon Mal und ich war der Meinung das nie mehr erleben zu müssen. Und Putin mit seinen Schergen tun weiterhin alles um die Demokratie zu torpedieren.
793
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stiggu LePetit
05.11.2023 09:19registriert Juni 2018
Bin ich aber froh, dass Russland sich für die Entnazifizierung in Ukraine einsetzt. Die scheinen ja richtig Ahnung zu haben wie das geht.
723
Melden
Zum Kommentar
37
    Selenskyj pocht auf Waffenruhe ab Montag – Putin reagiert mit Gegenangebot
    Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.
    Zur Story