International
Energie

Atomkraftwerk in Frankreich durch Quallen-Schwarm lahmgelegt

RECORD DATE NOT STATED The Gravelines Nuclear Power Station northern France The Gravelines Nuclear Power Station northern France Hauts-de-France North Straits o pont de pierres-charles leure Nord Euro ...
Nach einer Quallen-Attacke steht der Betrieb im Atomkraftwerk Graveline in Frankreich still.Bild: www.imago-images.de

Atomkraftwerk in Frankreich durch Quallen-Schwarm lahmgelegt

Ein Quallenschwarm hält sich in Küstennähe auf und gerät in die Filtertrommeln eines Atomkraftwerks. Jetzt steht das AKW still – ausgerechnet mitten in einer Hitzewelle.
13.08.2025, 08:0613.08.2025, 08:06
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Ein Quallenschwarm hat im Norden Frankreichs ein komplettes Atomkraftwerk lahmgelegt. Die Tiere verstopften die Kühlwasserfilter des Kernkraftwerks Gravelines, wie der Betreiber Électricité de France (EDF) am Montag mitteilte.

In der Nacht auf Montag wurden zunächst drei Reaktoren automatisch heruntergefahren, am Morgen folgte ein vierter. Die beiden übrigen Blöcke standen wegen Wartungsarbeiten ohnehin still – damit ist die gesamte Anlage vorübergehend ausser Betrieb. Nach Angaben von EDF bestand zu keiner Zeit Gefahr für Personal, Anwohner oder Umwelt.

In den Filtertrommeln der Pumpstationen hatten sich zahlreiche Quallen angesammelt. Dieser Vorfall sei nicht vorhersehbar gewesen, erklärte EDF. Techniker arbeiten daran, die Filter zu säubern und die Kühlwasserversorgung wiederherzustellen.

Experten erwarten höheren Stromverbrauch durch Hitzewelle

Gravelines liegt rund 20 Kilometer östlich von Calais. Das Kraftwerk nutzt Wasser aus einem Kanal, der mit der Nordsee verbunden ist. In der Nordsee sind verschiedene Quallenarten verbreitet. Im Sommer halten sie sich oft im warmen Wasser in Küstennähe auf.

Das Kraftwerk Gravelines ist mit seinen sechs Druckwasserreaktoren eines der grössten des Landes. Der Quallen-Vorfall kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Im Süden Frankreichs erwarten die Betreiber in dieser Woche eine Hitzewelle. Mehrere Atomkraftwerke dort werden voraussichtlich ihre Leistung drosseln müssen, weil die Temperatur der Flüsse, aus denen das Kühlwasser entnommen wird, steigt. Gleichzeitig rechnen die Versorger wegen der Hitze mit einem höheren Strombedarf.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lienat
13.08.2025 09:32registriert November 2017
Ein Quallenschwarm legt ein KKW lahm? Ich bin gerade (zum wiederholten mal) dabei, Frank Schätzings "Der Schwarm" zu lesen. Wer das Buch kennt, weiss, weshalb ich grad etwas nervös werde. 😉
211
Melden
Zum Kommentar
36
Kims kleine Kronprinzessin – Nordkorea bereitet den ersten weiblichen Diktator vor
Seit Jahren wird darüber spekuliert, wie lange Kim Jong-un wohl noch leben wird. Nun mehren sich Anzeichen, dass Nordkoreas Diktator selbst schon an seiner Nachfolge arbeitet. Offenbar ganz vorne mit dabei: Seine noch kindliche Tochter Ju-ae.
Man sieht die Motive immer mal wieder: Papa und Tochter flanieren über den Strand, im Hintergrund nichts weiter als eine riesige Rakete, die nur darauf wartet, gen Himmel gejagt zu werden. Oder: Der Alte und die Junge lachen klatschend bei der Eröffnung eines Strandresorts. Und dann: Staatsdiener halten bei einem offiziellen Event nicht nur dem mächtigen Vater einen Regenschirm, sondern auch dessen Tochter. Oder sollte man sagen: dessen Nachfolgerin?
Zur Story