ICE am Hauptbahnhof in München am 2. Dezmeber 2023.Bild: keystone
Fernzüge in München können nicht abfahren, weil sie zu voll sind: Erst als die Polizei kommt, entspannt sich die Situation.
Ein Artikel von
Nach den starken Schneefällen am Wochenende mussten Züge am Münchner Hauptbahnhof wegen Überfüllung geräumt werden. In zwei Fällen sei die Polizei zur Unterstützung gerufen worden, bestätigte eine Sprecherin der deutschen Bundespolizei am Montag:
«Aufgrund der angespannten Situation waren auch Bundespolizisten vor Ort, um einzugreifen, sollte es zu Auseinandersetzungen kommen.»
Betroffen gewesen seien zwei ICE, die um die Mittagszeit aus München hätten abfahren sollen. «Beide Züge konnten den Hauptbahnhof München aufgrund von Überfüllung nicht verlassen. Die Mitarbeiter der Deutsche Bahn Sicherheit entschieden sich deshalb, Reisende aussteigen zu lassen», teilte die Bundespolizei mit.
«Unsere Kolleginnen und Kollegen waren vor Ort und unterstützten insbesondere in der Kommunikation und versuchten, den Reisenden die Notwendigkeit ihres Ausstieges zu verdeutlichen. Massnahmen wurden durch die Bundespolizei nicht getroffen.»
(t-online/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Kampf Tausender Feuerwehrleute gegen die Brände im Raum Los Angeles dämmt einige Feuer ein – die Gefahr allerdings ist längst nicht gebannt. Nach Angaben des Wetterdienstes in Südkalifornien könnten am Montag die gefürchteten Santa-Ana-Winde zurückkehren. Diese starken Föhnwinde und die sehr trockene Vegetation begünstigen die schnelle und unberechenbare Ausbreitung bereits existierender und neuer Brände. Feuerwehr-Sprecher Colin Noyes sagte laut der «Los Angeles Times» mit Blick auf die Wetterprognose für die kommende Woche, die Feuerwehrleute würden weiterhin jeden Tag «aggressiv» gegen die Brände vorgehen.
Dumm nur, dass der DB-Kondukteur zuvor meinte es würde reichen in einem internationalen Fernzug die Räumungsdurchsage nur in einem passiv aggressiven und stark ausgeprägten ostdeutschen Dialekt zu vermitteln, in einem Zug der zu 80% mit ausländischen Touristen gefüllt war.