International
Deutschland

Rechtsextreme Parolen bei Demo in Deutschland – Polizei ermittelt

News Bilder des Tages D
Bei einer Demo in Deutschland traten Rechtsextreme auf. (Archivbild)Bild: www.imago-images.de

Rechtsextreme Parolen bei Demo in Deutschland – Polizei ermittelt

100 Rechtsextreme von «Team Menschenrechte» standen am Montagabend 400 Gegendemonstranten im deutschen Nürnberg gegenüber. Die Polizei musste mehrfach eingreifen.
06.05.2025, 05:3606.05.2025, 05:36
Ein Artikel von
t-online

Etwa 100 Teilnehmer der rechtsextremistischen Gruppierung «Team Menschenrechte» haben sich am Montagabend auf dem Sebalder Platz in Nürnberg zu einer Kundgebung mit dem Titel «Für die Wahrung der Versammlungsfreiheit!» eingefunden. Gleichzeitig fanden in der Nähe zwei Gegenproteste statt, an denen insgesamt rund 400 Personen teilnahmen, heisst es im Pressebericht des Polizeipräsidiums Mittelfranken.

Um Auseinandersetzungen zu verhindern, hatte die Polizei die verschiedenen Versammlungsbereiche bereits im Vorfeld mit Sperrgittern voneinander getrennt. Gegen 19 Uhr begann der Demonstrationszug der rechtsextremen Gruppe durch die nördliche Nürnberger Altstadt. Die Gegendemonstranten bewegten sich auf einer anderen Route und hielten am Neutorgraben sowie an der Tetzelgasse Zwischenkundgebungen ab.

Wie bereits in den vergangenen Wochen versuchten einige Gegendemonstranten, in den Bereich der rechtsextremen Demonstration vorzudringen. Die Einsatzkräfte mussten in einzelnen Fällen unmittelbaren Zwang anwenden, um dies zu verhindern.

Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung

Während des Aufzugs der rechtsextremen Gruppe ertönte der Gesang «Deutschland den Deutschen – Ausländer raus!». Die Polizei dokumentierte diesen Vorfall und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung nach Paragraf 130 Strafgesetzbuch ein. Auf Seiten der Gegendemonstranten stellten die Beamten Verstösse gegen das Vermummungsverbot fest.

Die Versammlungen endeten gegen 20.45 Uhr. Neben der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren auch Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei im Einsatz.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Hickhack um EU-Verträge – so reagieren Parteien auf das Revival der Ausstiegsklausel
Schon im Frühling beriet eine Kommission den Notausstieg aus dem EU-Deal. Was damals scheiterte, erlebt nun kurz vor der FDP-Europadebatte ein überraschendes Comeback.
Es war Ende März dieses Jahres, als sich die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats zur Sitzung traf und eine neue Idee diskutierte: eine Bewährungsklausel für die EU-Verträge. Wochen, ja Monate, bevor der Bundesrat das Vertragswerk öffentlich machte. Weil sich bereits da abzeichnete, wie zäh das Ringen darum sein würde.
Zur Story