International
Deutschland

Eigentümer von «Fremantle Highway»: Ursache von Feuer wird untersucht

Eigentümer von «Fremantle Highway»: Ursache von Feuer wird untersucht

03.08.2023, 21:5003.08.2023, 21:50

Der japanische Eigentümer des schwer beschädigten Autofrachters «Fremantle Highway» wird an einer Untersuchung zur Ursache des Grossbrandes mitarbeiten. Das teilte ein Sprecher am Donnerstag in London mit. Die Untersuchung werde gemeinsam «mit den Behörden und betroffenen Parteien» ausgeführt.

Stricken cargo ship Fremantle Highway, that caught fire while transporting thousands of cars, including nearly 500 electric vehicles, from Germany to Singapore, is towed into the port of Eemshaven, th ...
Der Frachter im Hafen von Eemshaven in den Niederlanden. Bild: keystone

Der unter der Flagge Panamas fahrende Frachter mit etwa 3800 Autos an Bord war vor gut einer Woche auf dem Weg von Bremerhaven nach Singapur, als vor der niederländischen Küste Feuer ausbrach. Vermutet wird, dass die Batterie eines E-Autos Brandherd war. Der Frachter war am Donnerstag in den Hafen von Eemshaven geschleppt worden.

Bei der Evakuierung des Schiffes war ein Mensch ums Leben gekommen. Die übrigen 22 Besatzungsmitglieder waren verletzt in Krankenhäuser eingeliefert worden. Bis auf den Kapitän des Schiffes seien alle entlassen worden, teilte der Sprecher mit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Zwei Länder geben den Ausschlag: Erstmals mehr Energie aus Erneuerbaren als aus Kohle
Eine neue Analyse zeigt: Der globale Energiemix verändert sich. Erneuerbare Energien überholen Kohle – vor allem dank zweier Länder, denen sonst viel Umweltverschmutzung vorgeworfen wird.
Wind- und Solarenergie haben im ersten Halbjahr 2025 erstmals weltweit mehr Strom produziert als Kohlekraftwerke. Das geht aus einer Analyse der Klima-Denkfabrik Ember hervor. Die Wende im globalen Energiesystem geht also weiter.
Zur Story