International
Deutschland

Bei Gladbach-Spiel: Polizei bestätigt Schussabgabe aus Dienstwaffe

Bei Gladbach-Spiel: Polizei bestätigt Schussabgabe aus Dienstwaffe

20.08.2023, 10:5920.08.2023, 10:59
Mehr «International»

Am Rande des Fussballspiels zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga hat ein Polizeibeamter mit einer Dienstwaffe einen Schuss abgegeben. Dieser war «ersten Erkenntnissen zufolge» unbeabsichtigt, wie das Polizeipräsidium Schwaben Nord am späten Samstagabend mitteilte. Unbeteiligte seien bei dem Vorfall nicht verletzt worden. Der Schuss traf einen Transporter eines Fanclubs, die Fanhilfe Mönchengladbach schrieb auf X, vormals Twitter, der Transporter sei leer gewesen.

Der Schuss habe sich um etwa 17.30 Uhr in einem abgegrenzten Bereich auf dem Stadiongelände gelöst, teilte die Polizei weiter mit. Drei Beamte hätten dabei ein Knalltrauma erlitten, ein Polizist eine Schürfwunde. «Bei dem Vorfall wurde ein Polizeifahrzeug und ein Fan-Bus beschädigt», teilte die Polizei mit. «Die näheren Hintergründe zum Ablauf sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Wie in solchen Fällen üblich ist auch das Bayerische Landeskriminalamt eingebunden.»

Gladbach hatte im ersten Ligaspiel mit dem neuen Trainer Gerardo Seoane kurz vor Schluss noch das 4:4 in Augsburg erzielt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
femegox604@raotus.com
20.08.2023 11:35registriert April 2023
Polizeibeamte haben seltsame Waffen. Da "lösen" sich immer wieder mal Schüsse aus "bisher nicht geklärten Gründen".
207
Melden
Zum Kommentar
4
Klima-Asyl für Tuvalu: Per Lotterie in die neue Heimat Australien
Tuvalu geht unter. Es könnte das erste Land der Welt sein, das wegen der Klimakrise unbewohnbar wird. Immer mehr Menschen wollen den Kleinstaat verlassen. Doch Australien will nicht alle aufnehmen.
Das Wasser steigt und ebenso die Zahl der Menschen, die keine Zukunft mehr für sich in Tuvalu sehen: Fast die Hälfte der Bevölkerung der Insel im Pazifischen Ozean hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.
Zur Story