International
Deutschland

Sahra Wagenknecht fordert Umdenken beim Umgang mit der AfD

Sahra Wagenknecht fordert Umdenken beim Umgang mit der AfD

In den deutschen Bundesländern Thüringen und Sachsen könnte das BSW seine ersten Wahlerfolge erzielen. Knapp zwei Wochen vor den Landtagswahlen spricht sich die Parteigründerin für einen anderen Umgang mit der AfD aus.
17.08.2024, 08:2617.08.2024, 08:26
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD. «Der bisherige Umgang, reflexartig alles abzulehnen, was von der AfD kommt und sich dafür als grosse Demokraten zu feiern, hat Höcke und Co. offensichtlich nicht ausgebremst», sagte Wagenknecht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

ARCHIV - 09.06.2024, Berlin: Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende des B
Sahra Wagenknecht spricht über die AfD.Bild: keystone

«Wenn die AfD sagt, der Himmel ist blau, wird das BSW nicht behaupten, er sei grün. Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch. Es braucht einen anderen Umgang und vor allem braucht es in Bund und Ländern endlich eine vernünftige Politik, die den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt, statt sie wütend zurückzulassen», betonte die Gründerin der nach ihr benannten Partei.

Wagenknecht reagierte damit auf eine Äusserung des thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt. Der hatte Wagenknecht zu einer Klarstellung aufgefordert, nachdem die thüringische BSW-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 1. September, Katja Wolf, am Donnerstagabend im MDR eine mögliche Zustimmung für AfD-Initiativen im Parlament nicht ausgeschlossen hatte.

epa11401680 Regional faction leader of the Christian Democratic Union (CDU) in Thuringia Mario Voigt arrives to attend the CDU party committee meetings at the party's headquarters in Berlin, Germ ...
CDU-Politiker Mario Voigt.Bild: keystone

BSW-Spitzenkandidatin fordert «inhaltlichen» Umgang mit AfD

«Ich habe keine übergrosse Angst davor, dass die AfD so wahnsinnig viele vernünftige Gesetzesvorschläge einbringt», sagte Wolf in der Sendung am Donnerstagabend und berief sich auf ihre Lebenserfahrung. «Aber wenn es so sein soll, dann wird man darüber diskutieren und dann ist es die Macht des Arguments im politischen Raum.» Die «sehr durch Scheuklappen geprägte Art und Weise, miteinander umzugehen», sei «tatsächlich nicht mehr zeitgemäss». Sie forderte zwar «nicht einen normalen Umgang» mit der AfD, aber einen «inhaltlichen Umgang».

Voigt warf dem BSW später zudem vor, sich die Option einer Zusammenarbeit mit der AfD offenzuhalten. Bei der Diskussion im MDR sei deutlich geworden, dass sich das BSW offensichtlich vorstellen könne, eine AfD-Minderheitsregierung zu tolerieren, sagte Voigt. Die Wähler wüssten nun, woran sie seien. Katja Wolf sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das ist eine völlig absurde Interpretation.»

ARCHIV - 01.06.2024, Th�ringen, Erfurt: Katja Wolf (l) und Steffen Sch�tz, beide Parteivorsitzende des BSW Th�ringen, stehen neben Sahra Wagenknecht, Bundesparteivorsitzende des BSW, beim Parteitag de ...
Katja Wolf (links) neben der Parteivorsitzenden Wagenknecht.Bild: keystone

Trotz seiner scharfen Kritik schloss Voigt eine Zusammenarbeit der Union mit der neu gegründeten Partei weiter nicht aus. Er werde in Demut das Wahlergebnis abwarten, sagte er. Sein Ziel sei es, so viele Wähler wie möglich zu überzeugen, mit beiden Stimmen seine Partei zu wählen.

BSW fährt starke Umfrageergebnisse ein

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seinen Thüringer Landesverband erst im März gegründet. Trotzdem ist die Partei in den ostdeutschen Bundesländern nach Umfragen sehr erfolgreich – in Thüringen bahnt sich bei der Landtagswahl sogar ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU um Platz zwei an. Sollte Wolf mit dem BSW am Wahlabend vor der CDU von Voigt stehen, könnte sie Anspruch auf das Ministerpräsidentenamt erheben. Mit der AfD von Björn Höcke koalieren will keine der Parteien mit Aussicht auf Einzug in den Landtag, weshalb dessen Machtanspruch trotz des Spitzenplatzes in den Umfragen als unrealistisch gilt.

epa11444382 Alternative for Germany (AfD) party faction chairman in the regional parliament of Thuringia, Bjoern Hoecke attends the party's conference in Essen, Germany, 29 June 2024. The AfD is  ...
AfD-Politiker Björn Höcke.Bild: keystone

Bereits vor einigen Tagen hatte Wolf in einem «Welt»-Interview einen neuen Umgang mit der AfD angemahnt und beklagt, dass die Brandmauer die AfD immer stärker gemacht habe. Gäbe es klare Gründe, einen Antrag abzulehnen, sollte dieser abgelehnt werden. «Oder man muss drüberstehen und sagen: Ist vernünftig, stimmen wir zu. Es braucht mehr Pragmatismus und weniger Ideologie», sagte sie.

Wolf hält Stärke der AfD für «Kernproblem in diesem Land»

Der Deutschen Presse-Agentur sagte Wolf später, es müsse stärker um Inhalte gehen und nicht um ein «Abkanzeln». Zugleich seien ihr aber die politischen Spielregeln klar. «Wenn man sich in einer Koalition befinden sollte, dann gelten für Anträge andere Spielregeln. Das ist doch logisch.»

Im MDR machte die Politikerin klar, dass sie die Stärke der AfD für ein «Kernproblem in diesem Land» hält. Eine Koalition mit der in Thüringen als rechtsextremistisch eingestuften Partei komme für sie weiter nicht infrage.

Die CDU lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD ab. Allerdings akzeptierten die Christdemokraten in Thüringen in der Vergangenheit AfD-Stimmen für eigene Gesetzentwürfe. So wurden mehrere Gesetze mit der Hilfe von Höckes Fraktion im Landtag verabschiedet. Zugleich betonte die CDU aber bisher stets, dass sie keinen AfD-Anträgen oder AfD-Gesetzen zustimmen würde.

(t-online, dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
139 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gen X
17.08.2024 09:51registriert August 2023
Ich wäre auch für ein Umdenken beim Umgang mit der AfD. Bisher wird sie von Politikern und Medien zu sanft angepackt.
17155
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommentar*innen
17.08.2024 09:05registriert Juni 2018
Von einer Koalition von AfD und BSW kann keine Rede sein. Politisch dort zustimmen wo‘s Sinn macht hingegen jedoch schon (siehe Beispiel der Himmelfarbe). Na bravo. Das klingt ja so simpel einfach. Hat das BSW demfall dann keine Skrupel mehr auf Anträge, z.B. vom verurteilten Neonazi Höcke, mitzugehen? Sieht das BSW denn nicht, was im Osten grad los ist? Sieht sie denn die rechte Hetze nicht gegen Schwule, Lesben und gegen Ausländer? Solch eine Aussage beflügelt doch die AfD und ihre Anhänger nur darin, noch stärker zu werden.
11753
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gerd Müller
17.08.2024 10:57registriert August 2022
Die AfD wird gewählt, weil Leute wie Söder und Kretschmer über jedes AfD-Stöckchen springen, deren hohle Sprüche kopieren und sich anschliessend wundern, warum das Original gewählt wird. Wüst und Günther haben vorgemacht, wie man durch konsequentes Ignorieren die AfD schrumpft.
Mit dem anderen Umgang hat Wagenknecht insofern recht. Er sollte vor allem aus einem baldigen Verbot bestehen.
6228
Melden
Zum Kommentar
139
Wien: Aggressiver Fluggast aktiviert Notrutsche auf Parkposition
Ein Passagier hat nach der Landung auf dem Flughafen Wien die Crew eines Flugs der Austrian Airlines bedroht.
Zur Story