International
Deutschland

Christine Lambrecht: Deutsche Ex-Verteidigungsministerin schreibt Buch

ARCHIV - 14.12.2022, Berlin: Christine Lambrecht (SPD), Bundesministerin der Verteidigung, spricht im Verteidigungsministerium bei einem Statement zu Ausr
Christine Lambrecht wollte der von Russland überfallenen Ukraine nur 5000 Helme liefern – und gab dem Versagen der Regierungspartei SPD ein Gesicht.Bild: keystone

Frühere deutsche Verteidigungs-Ministerin schreibt Buch – und ihre Partei so: 😱

Nach ihrem Rücktritt als Verteidigungsministerin wurde es still um Christine Lambrecht. Nun schreibt die umstrittene SPD-Politikerin offenbar ein Buch. Arbeitstitel: «Auf Stöckelschuhen durch Absurdistan».
09.09.2024, 12:0909.09.2024, 12:09
Simon Cleven / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht schreibt an einem Buch. Die SPD-Politikerin teilte auf der Plattform Instagram ein Foto von sich, wie sie an einem Ort in den Bergen vor einem Laptop sitzt.

Dazu schrieb Lambrecht, dass sie oft gefragt werde, was sie derzeit mache. «Für alle, die es interessiert: Ich schreibe an meinem Buch ‹Auf Stöckelschuhen durch Absurdistan›. Stay tuned!»

Christine Lambrecht, frühere deutsche Verteidigungsministerin.
Die Buchankündigung von Christine Lambrecht sorgt bei ihrer eigenen Partei für Aufregung.Screenshot: Instagram

Zunächst blieb es jedoch offen, wie ernst die Ex-Ministerin es mit dem Beitrag meinte – oder ob die 59-Jährige den Post lediglich mit einem Augenzwinkern und als Seitenhieb an ihre Kritiker veröffentlicht hatte.

Nun hat Lambrecht dem «Spiegel» per SMS bestätigt, das Buchprojekt sei «ernst gemeint». Auf weitere Nachfragen des «Spiegel» schrieb sie, man müsse dafür auf das Erscheinen des Buches warten. Wann es so weit sein soll, ist aber offen, ebenso wie der Titel des Buches.

Ein Buch könnte sie dazu nutzen, um sich gegen die Kritik an ihr zu wehren. Seit ihrem Rücktritt als Verteidigungsministerin von Deutschland hat sie – soweit bekannt – noch keinen neuen Job angenommen.

Kritik an öffentlichen Auftritten

Als Verteidigungsministerin hatte Lambrecht einen schweren Stand: Für diverse Auftritte und Aktionen musste die SPD-Politikerin in ihrer Amtszeit viel Kritik einstecken. So besuchte die damalige Ministerin im April 2022 deutsche Soldaten bei ihrem Auslandseinsatz in Mali und liess sich dabei mit hohen Schuhen ablichten.

Der Verstoss gegen die Sicherheitsvorschriften brachte ihr unter anderem den Vorwurf der Respektlosigkeit gegenüber den Soldaten ein. Daher rührt wohl der mögliche Arbeitstitel ihres Buches.

«Lambrecht trägt sehr gerne hochhackige Schuhe. Kein Problem in Berlin. Allerdings reiste sie mit Zehn-Zentimeter-Pumps nach Mali, Kriegsgebiet, gefährlichster Einsatz der Bundeswehr. Oben trug sie eine schwere Splitterschutzweste, unten Stöckelschuhe. Und verstiess damit als Oberbefehlshaberin gegen die eigenen Sicherheitsvorschriften.»
quelle: bild.de

Zudem löste Entrüstung aus, dass Lambrecht im Mai 2022 ihren Sohn in einem Bundeswehr-Helikopter mitfliegen liess. Die sozialdemokratische Politikerin sagte stets, dass sie dabei alle Regeln eingehalten habe.

Nicht zuletzt brachte Lambrecht ein an Silvester 2022 mitten in Berlin aufgenommenes Video zu Fall. Darin verwies sie auf den Krieg in der Ukraine und bedankte sich in diesem Zuge für «viele, viele Begegnungen mit interessanten und tollen Menschen». Im Hintergrund war Feuerwerk zu hören und zu sehen.

«Entsetzen» in eigener Partei

Infolgedessen wurde Lambrecht Taktlosigkeit vorgeworfen, Oppositionspolitiker forderten ihren Rücktritt, den sie schliesslich am 16. Januar 2023 bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einreichte. Ihr Parteikollege Boris Pistorius wurde von Scholz zu ihrem Nachfolger ernannt.

Dass Lambrecht nun an einem Buch schreibt, führte offenbar zu Entsetzen in ihrer ehemaligen Fraktion. Das zumindest berichtet die «Bild» unter Berufung auf Teilnehmer einer SPD-Klausurtagung. «So ein Buch im Bundestagswahlkampf hat uns gerade noch gefehlt», soll ein Parteimitglied kommentiert haben.

Bevor Lambrecht zur Verteidigungsministerin ernannt wurde, führte sie unter Bundeskanzlerin Angela Merkel das Bundesministerium für Justiz und zwischen Mai und Dezember 2021 zusätzlich das Bundesfamilienministerium. Noch davor arbeitete sie als parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium.

Auch bei X fallen die Reaktionen auf das Buchprojekt ziemlich durchzogen aus ...

Tweet zum Buchprojekt von Christine Lambrecht, frühere SPD-Verteidigungsministerin.
Screenshot: x.com

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
1 / 13
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
Die Kommunistische Partei Chinas, respektive das Regime in Peking, nutzt ausländische Influencer, um mit Staatspropaganda heimlich in die Mainstream-Medien im Westen einzudringen und die eigene Bevölkerung zu belügen.
quelle: ap / ng han guan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Real-Life-Forrest-Gump stellt seinen eindrücklichsten Rekord auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Südkoreas Ex-Präsident auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt

    Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat gegen den vom Amt enthobenen Präsidenten Yoon Suk Yeol auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt. Zusätzlich muss sich der 64-Jährige wegen des Vorwurfs des Hochverrats strafrechtlich verantworten. Im Falle eines Schuldspruchs droht Yoon eine lebenslange Haftstrafe, theoretisch wäre auch die Verhängung der Todesstrafe möglich.

    Zur Story