International
Deutschland

Betrunkener fährt in Deutschland auf dem Rasenmäher Bier kaufen

Betrunkener fährt in Deutschland auf dem Rasenmäher Bier kaufen

26.03.2025, 08:5726.03.2025, 08:57
Mehr «International»

Mit einem Aufsitzrasenmäher ist ein betrunkener Mann in Bad Salzdetfurth im deutschen Bundesland Niedersachsen Bier kaufen gefahren. Zeugen informierten die Polizei am Dienstagnachmittag über den ungewöhnlichen Biertransport.

Polizisten stellten daraufhin fest, dass der 60-jährige Fahrer erheblich alkoholisiert war, wie die Polizei in der Stadt Hildesheim am Dienstagabend mitteilte. Der Mann habe auf dem Gefährt eine Palette Bier transportiert. Ein Atemalkoholtest habe einen Promillewert «im Bereich einer Verkehrsstraftat» ergeben.

Den genaue Wert gab die Polizei nicht an. Der Mann habe sich uneinsichtig gezeigt und betont, er habe doch nur Nachschub holen wollen, hiess es.

Den Rasenmäher musste er laut Mitteilung stehen lassen. Auf einer Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das Börsen-Drama der «glorreichen Sieben» nähert sich dem Höhepunkt
Unterschiede zwischen den wertvollsten US-Aktien mit KI-Fantasie treten immer deutlicher hervor. Anlage-Experten warnen: Investments werden komplexer und riskanter.
Die glorreichen Sieben – so respektvoll nennen Anleger jene sieben US-Technologiefirmen, deren Aktien zusammen einen Börsenwert von aktuell 20’000 Milliarden Dollar oder etwa gleich wie die jährliche Wirtschaftsleistung der gesamten EU auf die Waage bringen.
Zur Story