International
Deutschland

Zugausfälle zwischen Hamburg und Berlin – Politisches Motiv vermutet

epa10374964 The Intercity-Express ICE high-speed train is seen during opening of the extended hall in the ICE depot in Rummelsburg in Berlin, Germany, 20 December 2022. After five years of constructio ...
Bild: keystone

Zugausfälle zwischen Hamburg und Berlin – Politisches Motiv vermutet

08.09.2023, 14:2108.09.2023, 14:45
Mehr «International»

Nach dem Ausfall zahlreicher Fernverkehrszüge zwischen den deutschen Metropolen Hamburg und Berlin wegen Bränden an Kabelschächten gehen die Ermittler von einem politischen Motiv aus. Das teilte die Polizei am Freitag in Hamburg mit.

An drei Orten an Bahnstrecken hatten in der Nacht zum Freitag in der Hansestadt Kabelschächte gebrannt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Brände wurden zwischen 2.30 Uhr und 3.40 Uhr entdeckt. Man gehe von vorsätzlichen Brandlegungen aus, hiess es.

Ein Unternehmenssprecher sagte, dass ein Brand «an der Infrastruktur der Deutschen Bahn in Hamburg» die Ausfälle verursacht habe. Nahverkehrsverbindungen seien ebenfalls betroffen. «Die Fernverkehrszüge werden teilweise über Uelzen umgeleitet oder fallen aus», hiess es weiter von der Bahn.

Umleitungen über Uelzen verursachen auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin in der Regel rund 30 Minuten Verspätung. Aus der Online-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB) ging hervor, dass etwa zwei Drittel der ICE-Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin aktuell ausfallen.

«Als Alternative sind auch Fahrten mit Umstieg in Hannover möglich. Dadurch verlängert sich jeweils die Fahrtzeit», sagte ein DB-Sprecher. Eine Wiederaufnahme des Verkehrs zwischen Hamburg und Berlin sei voraussichtlich erst im Laufe des Abends wieder möglich.

Von den Schäden ebenfalls betroffen waren den DB-Angaben zufolge ICE- und IC-Züge zwischen Hamburg – Rostock – Stralsund (- Ostseebad Binz) – auch hier fielen zig Züge aus. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Schafft Merz heute die Wahl zum Kanzler? Die Ausgangslage in 3 Punkten
    Genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll die Bildung einer neuen Bundesregierung von Union und SPD abgeschlossen werden. CDU-Chef Friedrich Merz stellt sich im Bundestag für das Amt des Bundeskanzlers zur Wahl (Sitzungsbeginn 09.00 Uhr). Die wichtigsten Antworten.

    Obwohl das Polster der schwarz-roten Koalition zur erforderlichen «Kanzlermehrheit» von 316 Stimmen mit zwölf Stimmen recht dünn ist, gilt die Wahl als ziemlich sicher.

    Zur Story