International
Deutschland

Coronakrise: Deutschland hat Milliarden von Masken verbrannt

Coronakrise: Deutschland hat Milliarden von Masken verbrannt

Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen: Im Zuge der Coronakrise hat die Bundesregierung Milliarden Schutzmasken verbrannt – auf Kosten der Steuerzahler.
16.09.2025, 03:5116.09.2025, 03:51
Christoph Cöln / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Erst vor wenigen Tagen kündigten Grüne und Linke an, Unterschriften für einen Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Maskengeschäfte zu sammeln. Die beiden Fraktionen wollten am Montag ein entsprechendes Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten verschicken. In dem Schreiben sollten die Parlamentarier sich vertraulich für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses aussprechen. So will die Opposition den Druck auf die Koalition erhöhen.

Im Kanton Baselland m
Ungeliebtes Accessoire: Die Maske ist nach der Coronapandemie mehrheitlich wieder aus der Öffentlichkeit verschwunden. (Symbolbild)Bild: sda

Damit rückt auch der ehemalige Gesundheitsminister und jetzige Fraktionschef der CDU, Jens Spahn, erneut in den Mittelpunkt. Gegen ihn hatte es bereits in der Vergangenheit zahlreiche Vorwürfe gegeben. Ein Sonderbericht des Gesundheitsministeriums hatte zahlreiche Hinweise auf schwerwiegende Versäumnisse Spahns während der Coronakrise geliefert, wie unter anderen t-online berichtete. Nun kommen offenbar neue Zahlen ans Licht.

Demnach sollen im Zuge der Coronakrise rund drei Milliarden Schutzmasken der «Verwertung» zugeführt worden. Dies geht aus einer Anfrage des AfD-Abgeordneten Kay-Uwe Ziegler hervor, die der «NZZ» vorliegt. Unter «Verwertung» wird dabei die Vernichtung der Schutzmasken verstanden. Die Zahlen erstaunen umso mehr, als auf der anderen Seite nur 2,2 Milliarden Masken «verteilt» wurden. Das heisst, es wurden deutlich mehr Schutzmittel vernichtet, als an die Bevölkerung ausgegeben.

Hauptverantwortung liegt bei Spahn

Dennoch musste diese für die Beschaffung und eben auch die Vernichtung der Masken mit Steuermitteln aufkommen. Die Entsorgungskosten bezifferte die Bundesregierung in einem weiteren Schreiben, das der «NZZ» vorliegt, auf 7,5 Millionen Euro. Zudem geht der Bundesrechnungshof davon aus, dass weiterhin eine Summe im dreistelligen Millionenbereich nötig sein wird, um die Kosten für die Lagerung und Vernichtung der verbliebenen Tranchen zu decken. Noch immer liegen Masken ungenutzt in den Lagern, voraussichtlich erst 2029 soll die letzte Coronaschutzmaske ihrer Vernichtung zugeführt werden, so die Rechnungsprüfer.

epa12380968 Christian Democratic Union (CDU) faction chairman in the German parliament Bundestag Jens Spahn speaks during a media Statement of the Christian Democratic Union (CDU) party in Berlin, Ger ...
Jens Spahn steht für seine Rolle bei der Maskenbeschaffung weiter in der Kritik.Bild: keystone

Für die Beschaffung der Masken war der damalige Gesundheitsminister Spahn zu ständig. Er hatte die Schutzmittel in grotesk überhöhten Mengen und drastisch überhöhten Preisen bestellt. Sieben Milliarden Euro hatte die Bundesregierung allein für die Beschaffung der Masken ausgegeben. Hinzu kommen sehr wahrscheinlich noch einmal 3,5 Milliarden Euro für Klagen von Masken-Lieferanten sowie Prozesskosten in zweistelliger Millionenhöhe, wie aus einer Anfrage der Linkspartei hervorgeht.

Der Sonderbericht von Margaretha Sudhoff kommt zu dem Schluss, dass die Hauptverantwortung für das Beschaffungsdesaster bei Spahn liegt. Er habe die Beschaffung fachfremd durch das Ministerium durchführen lassen und sei «gegen den Rat seiner Fachabteilungen» in grossem Umfang persönlich eingestiegen, statt sie bei den Beschaffungsämtern des Bundes zu belassen. Vor allem seine persönlichen Absprachen mit Lieferanten und Dienstleistern seien die Ursache für Rechtsstreite in Milliardenhöhe.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur zurück
Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach «reiflicher Überlegung» und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X.
Zur Story