International
Deutschland

AfD-Chef Chrupalla musste bei Trump-Zeremonie draussen bleiben

08.10.2024, Berlin: Tino Chrupalla (AfD), Parteivorsitzender, gibt vor der Fraktionssitzung auf der Fraktionsebene im Bundestag ein Statement. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Tino Chrupallas Ticket wurde wegen der Wetterbedingungen in Washington, D.C., angepasst.Bild: keystone

AfD-Chef Chrupalla musste bei Trump-Zeremonie draussen bleiben

Tino Chrupalla war mit grossen Erwartungen zur Amtseinführung Donald Trumps erreicht. Doch dort erlebte der AfD-Co-Chef offenbar eine Enttäuschung.
21.01.2025, 04:5521.01.2025, 04:55
Christoph Cöln / t-online
Ein Artikel von
t-online

AfD-Co-Chef Tino Chrupalla musste in Washington, D.C. eine Enttäuschung erleben. Der rechtspopulistische Bundespolitiker war nach Amerika gereist, um dort der Amtseinführung Donald Trumps beizuwohnen. In seiner Reise nach Washington sah Chrupalla eine Gelegenheit, um politische und wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen und AfD-Positionen gegenüber der neuen US-Führung deutlich zu machen, wie er im ZDF-«Morgenmagazin» sagte.

Doch dann erfuhr der AfD-Co-Chef, dass er nicht direkt bei der Inauguration anwesend sein konnte. Die Zeremonie war wegen der Eiseskälte in der US-Hauptstadt von einem Aussengelände an der Westseite des Kapitols ins Innere des Parlaments verlegt. Der deutsche Rechtspopulist bekam laut Informationen der «Bild»-Zeitung dann die Information, dass sein Ticket zur Inauguration nicht länger gültig sei und er der Zeremonie lediglich in der Capital-One-Arena beiwohnen könne. Dort waren auch Tausende andere Trump-Anhänger untergebracht, die ihrem Idol zujubelten.

In der Arena konnte Chrupalla die Amtseinführung Trumps dann auf einem Videowürfel verfolgen. Das Ticket zur ursprünglichen Inauguration sollten die Gäste, die nicht direkt bei der Zeremonie dabei sein konnten, stattdessen als «Souvenir» betrachten, wie es laut «Bild» in einer E-Mail des Trump-Teams hiess.

Chrupalla hatte im Vorfeld noch angekündigt, er werde in Washington viele Gespräche mit Republikanern und mit deutschen Wirtschaftsvertretern führen. Die Reise werde sich für die AfD als Partei und Fraktion lohnen. Ob es zu einem Treffen mit Trump kommen wird, liess Chrupalla offen. Das werde man sehen.

Auch andere AfD-Politiker nach Washington gereist

In wesentlichen Fragen vertritt die AfD zur US-Politik gegensätzliche Positionen: So ist sie für eine Reparatur und Inbetriebnahme der Nord Stream-Gasleitungen in der Ostsee und für eine Wiederaufnahme von Gaslieferungen aus Russland und lehnt die Stationierung von US-Raketen in Deutschland ab.

«Man muss auf Augenhöhe auch die Unterschiede natürlich kenntlich machen, auch unsere Interessen und die deutschen Interessen auch klar definieren», sagte Chrupalla. Eine sichere Energieversorgung mit günstigem russischem Gas sei in deutschem Interesse. «Das wollen wir uns auch nicht vom Ausland vorschreiben lassen, von welchem Partner wir hier Energie beziehen wollen», fügte er hinzu.

Chrupalla wurde nach eigenen Angaben von den Republikanern nach Washington eingeladen. Auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch, die nach eigenen Angaben gute Verbindungen ins Trump-Lager hat, ist bei der Amtseinführung dabei.

In die US-Hauptstadt gereist sind zudem nach eigenen Angaben der umstrittene AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron, die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum und der rheinland-pfälzische AfD-Landtagsabgeordnete Damian Lohr. Kanzlerkandidatin Alice Weidel hatte unter Verweis auf die dichte Terminlage im Bundestagswahlkampf auf eine Anreise verzichtet.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fritz_Forelle
21.01.2025 04:14registriert März 2022
Als ob Trump Tino ernst nehmen würde.
Der hat ja nicht mal Geld! Und gewonnen hat er auch noch nix.
814
Melden
Zum Kommentar
avatar
no-Name
21.01.2025 06:00registriert Juli 2018
Oohhh… 😂

Ich hab während meiner Ausbildung mal im Reinigungsdienst für Kinos gearbeitet. Ich nutzte damals die Gelegenheit auch um Quentin Tarantino Tipps zu geben und meinen cineastischen Standpunkt auf Augenhöhe zu vertreten. (Leider war dieser nur aus Pappe.)
634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luna Merlin
21.01.2025 05:27registriert Dezember 2021
Ich platze gleich vor Mitgefühl! 🤭

Musste Herr Chrupalla doch am Ende zusammen mit dem ganzen Pöbel in irgend einer Halle „feiern“. Oder eher frieren 🥶?

Der würde sein Gas ganz offensichtlich auch beim Teufel persönlich kaufen - wenn der es ihm günstig verkauft!

Augenhöhe? Als ob der grosse (Narzisst) Trump mit einem Bakterium wie Chrupalla auf Augenhöhe sprechen würde!

So viel zur Freundschaft unter Rechts-Nationalen und einschlägigen Populisten.

Immerhin kann er nun sein „Ticket“ einrahmen lassen und in seinem Büro aufhängen! 😂🤣
523
Melden
Zum Kommentar
35
    SMI am Dienstag deutlich im Plus +++ EU plant offenbar Gegenzölle auf US-Produkte
    Der eskalierende Zollstreit sorgt auch in dieser Woche für Chaos an den Märkten. Weltweit spitzt sich die Lage an der Börse zu – auch in der Schweiz.

    Der SMI startet mit einem Minus in die Woche – er verliert zum Handelsstart am Montagmorgen 1,5 Prozent. Kurz darauf rasselt er weiter nach unten – und erreicht nur Minuten später zwischenzeitlich ein Minus von 7 Prozent.

    Zur Story