International
Deutschland

Holländischer Vater schlägt Raucher wegen Zigarettenqualm spitalreif

Holländischer Vater schlägt Raucher wegen Zigarettenqualm spitalreif

30.12.2019, 12:5530.12.2019, 12:55
Mehr «International»

Damit seine Kinder nicht Zigarettenqualm ausgesetzt sind, hat ein Niederländer einen Raucher in Süddeutschland spitalreif geschlagen. Das 66 Jahre alte Opfer erlitt durch mehrere Schläge ins Gesicht eine Platzwunde, wie die deutsche Bundespolizei am Montag mitteilte.

Ein Passant sei dazwischengegangen, als der 34 Jahre alte Vater den Raucher am Freitag angriff. Polizisten trennten die beiden. Gegen den 34-Jährigen wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Das Ehepaar aus den Niederlanden mit zwei Kleinkindern im Alter von drei und vierzehn Monaten war den Angaben zufolge am Münchner Ostbahnhof aus einem Zug ausgestiegen und wollte mit zwei Kinderwagen und Gepäck mit dem Aufzug nach unten fahren. Neben dem Aufzug stand der Raucher.

Die Mutter habe den Mann gebeten, ein wenig zur Seite zu gehen, da die Kinder sonst dem Qualm ausgesetzt seien. Dies habe der Mann verneint, woraufhin die Frau nach seiner Zigarette gegriffen und ihn bedrängt habe. Der 66-Jährige schubste sie laut Mitteilung von sich weg, weshalb der Vater auf den Raucher losging. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xi und Putin planen Ukraine-Schachzug
Trump droht Putin und seinen Verbündeten mit Sanktionen, sollte Russland keinem Deal im Ukraine-Krieg zugestimmt haben. Das könnte nun China auf den Plan rufen.
Es kam für viele Beobachter durchaus überraschend, als er am Wochenende direkte Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin vorschlug. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer Videobotschaft: «Der Schwung der Verhandlungen muss verstärkt werden. Ein Treffen auf Führungsebene ist notwendig, um wirklich einen dauerhaften Frieden zu erreichen.»
Zur Story