International
Deutschland

Wagenknecht will bis Jahresende über Parteigründung entscheiden

Wagenknecht will bis Jahresende über Parteigründung entscheiden

18.03.2023, 06:5618.03.2023, 06:56
Mehr «International»
25.02.2023, Berlin: Sahra Wagenknecht (Die Linke), spricht w
Hat grösseres vor: Wagenknecht.Bild: keystone

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht gibt sich bis Jahresende Zeit, um über die Gründung einer eigenen Partei zu entscheiden. «Bis Ende des Jahres muss klar sein, wie es weitergeht», sagte die Linken-Politikerin dem Nachrichtenportal «ZDFheute.de». Die Entscheidung, ob sie eine Partei gründet oder nicht, werde «innerhalb des nächsten Dreivierteljahres» fallen. Zu ihrem Abwägungsprozess gehöre auch die Frage nach ihren gesundheitlichen Kräften: «Als One-Woman-Show kann ich das nicht.»

Die Absage Wagenknechts an eine weitere Kandidatur für die Linke hatte neue Spekulationen über eine Spaltung der Partei geschürt. Sie eckte zuletzt mit ihren Positionen zum Ukraine-Krieg in ihrer Partei an.

Wagenknecht sagte weiter: «Eine Parteigründung hängt an Voraussetzungen, auch juristischer Art. Man muss Strukturen aufbauen. Die Erwartung, man könnte - selbst wenn man sich entschieden hätte - mal eben so eine Partei aus der Taufe heben, von einer Woche zur nächsten, das wäre zum Scheitern verurteilt.» (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
99 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martin Baumgartner
18.03.2023 07:43registriert Juni 2022
Wieviele Mitglieder ihre neue Partei haben wird ist noch unklar aber wer der wichtigste Sponsor sein dürfte, ist glaube ich klar.
15114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
18.03.2023 07:27registriert Dezember 2015
Soll sie bitte machen. Sie würde Wähler von den Linken und der AfD zu ihrer Partei holen, sodass alle 3 schwächer sein würden. Somit win-win.
12416
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrisbe
18.03.2023 07:58registriert Oktober 2019
"Sarah Putinknecht" !
12221
Melden
Zum Kommentar
99
USA treten aus der Unesco aus – schon wieder
Nur zwei Jahre nach ihrem Wiedereintritt treten die USA erneut aus der UN-Kulturorganisation Unesco aus.
Die Unesco konzentriere sich auf eine Agenda, die «im Widerspruch zu unserer »America First«-Aussenpolitik steht», teilte das US-Aussenministerium zur Begründung mit. «Die Entscheidung der Unesco, den »Staat Palästina« als Mitgliedstaat zuzulassen, ist höchst problematisch», hiess es weiter. Das Aussenministerium behauptete, dass dies zur Verbreitung israelfeindlicher Rhetorik innerhalb der Organisation beigetragen habe. Der Austritt werde mit Ende 2026 wirksam.
Zur Story