International
Deutschland

Pegida lebt noch immer: Tausende demonstrieren in Dresden – Gewalt in Leipzig

Am Montagabend versammelten sich Tausende Pegida-Demonstranten in Dresden
Am Montagabend versammelten sich Tausende Pegida-Demonstranten in Dresden
Bild: EPA/DPA

Pegida lebt noch immer: Tausende demonstrieren in Dresden – Gewalt in Leipzig

Sachsen bleibt angesichts neuer Proteste gegen Flüchtlinge und die deutsche Asylpolitik in den Schlagzeilen. Am Montagabend versammelten sich in Dresden, Leipzig und Chemnitz erneut Tausende Menschen auf Kundgebungen der islam- und fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung.
27.10.2015, 04:0527.10.2015, 07:32
Mehr «International»

Nach Schätzungen der Studentengruppe «Durchgezählt» marschierten allein in Dresden zwischen 10'000 und 12'000 Anhänger von Pegida auf und damit einige Tausend weniger als vor einer Woche beim ersten Jahrestag der Bewegung. Bis zu 1300 Gegendemonstranten protestierten gegen die selbst ernannten «Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes».

Pegida

Laut Polizei, die seit längerem keine Teilnehmerzahlen zu den Demonstrationen mehr bekanntgibt, blieb es im Unterschied zur vergangenen Woche in Dresden ruhig. Unklar war zunächst, ob drei brennende Autos ein paar hundert Meter vom Pegida-Versammlungsort auf dem Theaterplatz mit dem Geschehen in Verbindung stehen.

In Chemnitz versammelten sich wenige Hundert Anhänger des Pegida-Ablegers Cegida und etwa 120 Gegendemonstranten friedlich. In Leipzig dagegen kam es am Rande der Legida-Kundgebung zu Gewalt. Laut Polizei wurden vier Legida-Anhänger von Vermummten angegriffen, zwei Personen aus dem Legida-Lager erlitten Verletzungen.

Pegida lebt noch immer: Tausende protestieren in Dresden

1 / 10
Pegida lebt noch immer: Tausende protestieren in Dresden
Über 10'000 Pegida-Anhänger haben am Montagabend auf dem Theaterplatz in Dresden demonstriert.
quelle: epa/dpa / arno burgi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Angespannte Lage im Freistaat Sachsen

Vor einer Woche waren in Dresden zum ersten Jahrestag von Pegida bis zu 20'000 Anhänger auf die Strasse gegangen. Ihnen stand eine etwa gleich grosse Menge an Gegendemonstranten gegenüber. Am Rande kam es zu Ausschreitungen. Der deutsch-türkische Autor Akif Pirinçci sorgte mit einer Hetz-Rede für einen Eklat.

Die anhaltenden Proteste gegen Flüchtlinge in Sachsen dürften auch bei einem Festakt zum 25. Jahrestag der Konstituierung des Landtages am Dienstag in Dresden zur Sprache kommen. Dabei will unter anderen Ministerpräsident Stanislaw Tillich das Wort ergreifen.

Wie angespannt die Lage im Freistaat ist, zeigte sich am Sonntagabend auf besonders drastische Weise in Freiberg: Mit einem Grosseinsatz mussten rund 200 Polizisten die Ankunft eines Sonderzugs aus Passau mit mehr als 700 Flüchtlingen absichern.

In Freiberg sollten die Migranten in Busse umsteigen und zu Unterkünften nach Dresden und Leipzig weiterreisen. Etwa 400 Demonstranten versuchten unter anderem mit Sitzblockaden, dies zu verhindern – darunter laut Polizei auch Rechtsorientierte. Drei Polizisten wurden bei den Krawallen leicht verletzt, die Behörden sprachen am Montag von «beispiellosen Auseinandersetzungen». (dwi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
1000 Tage Giorgia Meloni: Wie die schlagfertige Römerin Europa eroberte
Giorgia Meloni steht so unangefochten wie nie zuvor an der Spitze der italienischen Regierung. Anerkennung hat sie sich vor allem auf europäischer Ebene erarbeitet, was nicht selbstverständlich war. Eine Bilanz.
Neben Giorgia Meloni herrscht in Italien die grosse Leere: Die Opposition ist seit dem Amtsantritt der 48-jährigen Römerin als Regierungschefin im Oktober 2022 völlig überfordert – so überfordert, dass die ersten Linken das Lager wechseln. So ist in der vergangenen Woche die bestgewählte sozialdemokratische Stadträtin von Rom, Eleonora Talli, aus dem Partito Democratico aus- und bei den Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni eingetreten.
Zur Story