International
Digital

Google mit Rie­sen­ge­winn – Anleger sind verunsichert

epa04658761 A picture made available on 12 March 2015 shows a customer at the first ever Google store in Currys PC World, uses the Google devices in London, Britain, 10 March 2015. The Google shop wil ...
Bild: EPA/EPA

Google mit Rie­sen­ge­winn – doch Anleger sind verunsichert

05.02.2019, 06:0005.02.2019, 06:00

Sprudelnde Einnahmen aus Online-Werbung haben die Kassen von Google gefüllt. Im abgelaufenen Geschäftsquartal erwirtschaftete der Mutterkonzern Alphabet einen Überschuss von 8.95 Milliarden Dollar, wie das Management am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Im Vorjahreszeitraum hatte die US-Steuerreform der Firma aus dem kalifornischen Mountain View noch einen Verlust von drei Milliarden Dollar ausgewiesen.

Zwar lag der Gewinn diesmal über den Erwartungen von Analysten, aber am Aktienmarkt schauten Anleger zunächst auf die gestiegenen Kosten. Diese sprangen um 26 Prozent auf 31.07 Milliarden Dollar. Unter anderem nahm Alphabet im Weihnachtsgeschäft mehr Geld für den Ausbau seines Netzes an Rechenzentren, das Marketing, neue Immobilien und das Anwerben von Talenten für die boomende Cloud-Sparte in die Hand.

Investoren befürchten nun, dass Alphabet die Ausgaben nicht mehr im Griff hat. Die Aktien fielen nachbörslich um mehr als zwei Prozent. Allerdings hatte sie in den vergangenen sechs Wochen um fast 17 Prozent an Wert gewonnen.

Viel mehr Einnahmen

Der Umsatz des weltgrössten Suchmaschinenanbieters legte im Zeitraum von Oktober bis Dezember um 22 Prozent auf 39.3 Milliarden Dollar zu. Mehr als 80 Prozent der Erlöse kamen aus dem Werbegeschäft.

Noch im Oktober hatte sich Alphabet skeptisch zum weiteren Jahresverlauf geäussert und dies mit hohen Investitionen und dem scharfen Wettbewerb begründet. Der US-Konzern ist längst kein reiner Suchmaschinenanbieter mehr, sondern auch als Finanzinvestor unterwegs, Hersteller von Surface-Tablets, Lautsprechern und Smartphones, unter der Marke Waymo Entwickler von selbstfahrenden Autos sowie Anbieter von Cloud-Diensten. Im umkämpften Cloud-Geschäft konkurriert Google mit Marktführer Amazon und mit Microsoft.

Im vergangenen Jahr habe Alphabet die Zahl der Cloud-Kunden mit Mehrjahresverträgen verdoppelt, sagte Firmenchef Sundar Pichai, ohne Details zu nennen. (sda/reu/dpa)

Google entwickelt smarte Kontaktlinse:

1 / 5
Google entwickelt smarte Kontaktlinse
Klein und smart – die neu entwickelte Kontaktlinse von Google.
quelle: epa/google / google
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Beeindruckende Demo von Googles Sprach-Assistenten:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das ZFF stellt KI-Star Tilly Norwood vor – Hollywood ist entsetzt
So schnell gelangten wohl noch selten News aus Zürich mitten ins Herz der Filmbranche. Oder wie Emily Blunt sagt: «Das ist eine KI? Meine Güte, wir sind verloren.»
Tilly Norwood wird nie einer Schauspielgewerkschaft beitreten oder auch nur ein einziges Wort gegen eine Regieanweisung äussern, wird keine hohen Gagen, keine geregelten Arbeitszeiten und kein glutenfreies, makrobiotisches Catering verlangen. Sie wird nie krank sein oder Kopfschmerzen kriegen, keine Menstruationsbeschwerden haben und auch nicht schwanger sein. Oder älter werden. Sie wird immer clean, nett und leistungsbereit sein. Und eine Frau ohne Rechte. Die Porno-Industrie dürfte sich die Hände reiben.
Zur Story