International
Digital

Angriff auf Wahlkommission: Womöglich Daten von Millionen Briten gehackt

Angriff auf Wahlkommission: Womöglich Daten von Dutzenden Millionen Briten gehackt

08.08.2023, 15:2908.08.2023, 15:34

Bei einem Cyber-Angriff auf die britische Wahlkommission haben Hacker womöglich die Daten von Dutzenden Millionen Wahlberechtigten gestohlen.

Zur Zeit der Attacke hätten die Register die Namen und Adressen aller Personen enthalten, die sich zwischen 2014 und 2022 im Vereinigten Königreich als Wähler registriert hatten, sowie die Namen von Wahlberechtigten im Ausland, teilte die Behörde am Dienstag mit.

Das sind in jedem Jahr etwa 40 Millionen Menschen. Das Risiko, dass «feindliche Akteure» die Wahlen beeinflussen, sei aber sehr gering.

Zugriff auf Wählerverzeichnisse

Die Täter hätten Zugang auf die Server gehabt, auf denen sich E-Mails, Kontrollsysteme und Kopien der Wählerverzeichnisse befanden, hiess es. «Sie hatten Zugriff auf Referenzexemplare der Wählerverzeichnisse, die die Kommission zu Forschungszwecken und zur Prüfung der Zulässigkeit politischer Spenden aufbewahrte.»

Die Hacker seien erstmals im August 2021 in die Systeme eingedrungen, im Oktober 2022 sei der Cyber-Angriff dann identifiziert worden – nun wurde er offiziell bestätigt.

Der erfolgreiche Angriff auf die Wahlkommission unterstreiche, dass an Wahlen beteiligte Organisationen weiterhin ein Ziel seien, sagte der Chef der Wahlkommission, Shaun McNally. Es seien erhebliche Massnahmen ergriffen worden, um die IT-Sicherheit zu verbessern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
2014 wurden private Fotos – vor allem Nacktbilder – von über 100 Prominenten im Netz veröffentlicht, die von Apples Online-Speicher iCloud gestohlen wurden. Auch Jennifer Lawrence war davon betroffen.
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hacker finden Schwachstelle im E-Voting-System
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sie wurde als «menschliche Barbie» berühmt – nun ist Bárbara Jankavski tot
Den letzten Abend ihres Lebens verbringt Bárbara Jankavski mit einem Mann, der sie für sexuelle Dienste bezahlt hat. In seinem Haus schläft die «menschliche Barbie» angeblich ein – und wacht nie wieder auf.
Bárbara Jankavski unterzog sich mindestens 27 Schönheitsoperationen – und bekam so den Titel der «menschlichen Barbie». Am Sonntag wurde die brasilianische Influencerin mit 31 Jahren in São Paulo tot aufgefunden. Wie das brasilianische Nachrichtenportal «G1» schreibt, spricht die Polizei von einem «verdächtigen Todesfall».
Zur Story