International
Digital

16-Jähriger spielt «Tetris» komplett durch

16-Jähriger spielt «Tetris» komplett durch

Ein US-Teenager hat es – in einer angepassten Version – als erster Mensch geschafft, das Videospiel «Tetris» komplett abzuschliessen und auf den Anfang zurückzukehren.
09.10.2024, 02:3609.10.2024, 08:37
Mehr «International»

Der 16-Jährige, der unter dem Pseudonym «dogplayingtetris» aktiv ist, brauchte in einem Twitch-Livestream gut 80 Minuten, um in der klassischen NES-Version über Level 255 zu kommen. Der Zähler sprang danach auf Level 0. Im zweiten Durchlauf schaffte er es noch einmal bis Level 91.

Wichtige Einschränkung im Vergleich zu vielen früheren Rekordversuchen: Er spielte mit einer modifizierten Version, die die Abstürze verhindert, für die Tetris in höheren Leveln berüchtigt ist.

Ab 1:21:00 sprengt er Tetris.Video: YouTube/Michael Khanh (dogplayingtetris)

«Tetris» mit seinen von oben herunterfallenden Klötzchen in verschiedenen Formen erschien auf der Nintendo-Konsole NES in den 80er Jahren. Ziel ist, die Klötze so nach links oder rechts zu schieben, dass keine Lücken entstehen. Volle Reihen bauen sich ab, unvollständige bleiben stehen und verstopfen schliesslich den Bildschirm: Game Over.

Jahrzehnte galt es als kaum möglich, über das Level 29 hinauszukommen, in dem die Klötze so schnell fallen, dass man mit gewöhnlichen Tastenbewegungen nicht mehr schnell genug ist. Doch in den vergangenen Jahren entwickelten Spieler Techniken mit Namen wie «Hypertapping» und «Rolling», bei denen man extrem schnell auf die Knöpfe des Controller drückt oder die Finger darauf rollt.

Absturzgefahr nach Level 155

Damit gelang es zwar, weit über das Level 29 zu kommen – doch dann stellte sich heraus, dass später noch grössere Probleme lauern. So etwa in den Leveln nach 138, in denen die Klötzchen manchmal ungewöhnliche Farbmuster haben, die sie zum Teil schwer erkennbar machen. Ab Level 155 steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel beim Abbau kompletter Reihen abstürzt. Das stoppte frühere Rekordläufe, wie zum Beispiel den des 13-jährigen Spielers mit dem Pseudonym «BlueScuti», der im Januar «Tetris» auf Level 157 zum Absturz brachte.

Beim 16-jährigen «dogplayingtetris» war der Softwarecode von «Tetris» nun so angepasst, dass er sich keine Sorgen über diese Absturzgefahr machen musste. Dennoch bot das Spiel für ihn noch Herausforderungen: So muss man auf Level 235 ganze 810 Reihen schaffen, um weiterzukommen. Und die dunkelgrünen Klötze sind dabei schwerer zu erkennen als in anderen Leveln. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ausruhezeichen
09.10.2024 09:44registriert September 2020
Hab ich mit Tinder auch geschafft...
225
Melden
Zum Kommentar
8
Elon Musk wirbt erneut für die AfD auf X
Schon in der Vergangenheit äusserte sich der US-Techmilliardär zur deutschen Innenpolitik. Jetzt bezog er sich in einem Posting auf seiner Social-Media-Plattform auf eine deutsche Kommunalwahl.
US-Milliardär Elon Musk hat erneut Werbung für die als gesichert rechtsextremistisch geltende deutsche Partei AfD gemacht. Auf X reagierte der Tesla-Chef am Sonntag auf einen Post zur Kommunalwahl in Köln am 14. September und schrieb: «Entweder wählt Deutschland die AfD oder es ist das Ende von Deutschland.»
Zur Story