International
Digital

US-Justiz greift durch: Google muss auf Google Play Konkurrenz zulassen

US-Justiz greift durch: Google muss auf Google Play Konkurrenz zulassen

Die US-Justiz hat dem Internetriesen Google zur Auflage gemacht, dass er auf seinem App-Marktplatz Google Play künftig Konkurrenz zulassen muss. Google kündigte Berufung gegen die Entscheidung an.
08.10.2024, 04:0808.10.2024, 04:08
Mehr «International»

In seiner am Montag in San Francisco veröffentlichten Anordnung gab der zuständige Richter dem Konzern vom 1. November an acht Monate Zeit, um diese Vorgabe umzusetzen.

FILE - A sign is shown on a Google building at their campus in Mountain View, Calif., on Sept. 24, 2019. (AP Photo/Jeff Chiu, File)
Google will gegen den Entscheid in Berufung gehen.Bild: keystone

Die Anordnung folgte auf eine Gerichtsentscheidung vom Dezember vergangenen Jahres, als Google in einem Kartellrechtsverfahren gegen den US-Videospiele-Entwickler Epic Games unterlag. In dem Verfahren war festgestellt worden, dass Google mit seinem App-Marktplatz und dem dortigen Bezahlsystem ein illegales Monopol gebildet habe.

Frist bis Mitte 2025

Die Kläger störten sich unter anderem an den Gebühren, die der Konzern mit seiner Monopolstellung Unternehmen und Entwicklern abverlangt, die ihre Apps auf Google Play anbieten. Die Entscheidung vom Montag, die am 1. November in Kraft treten soll, macht Google zur Auflage, sein Betriebssystem Android und seinen App-Marktplatz so zu verändern, dass andere Anbieter dort Zugang bekommen. Der Konzern hat bis zum 1. Juli 2025 zur Umsetzung Zeit, danach soll die Öffnung drei Jahre lang Bestand haben.

Epic-Games-Chef Tim Sweeney erklärte, sein Unternehmen werde im kommenden Jahr seinen eigenen App Store herausbringen, bei dem anders als bei Google nicht 30 Prozent Gebühren fällig würden. Dies werde ausschliesslich in den USA starten, da die Entscheidung vom Montag allein US-Gebiet betreffe. «Die juristische Auseinandersetzung um die Regeln wird rund um die Welt weitergehen», sagte Sweeney.

Google sieht Gefahren für die Sicherheit

Google warnte in einer ersten Stellungnahme vor Gefahren für den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer. Zugleich kündigte das Unternehmen an, gegen die Anordnung des kalifornischen Richters in Berufung zu gehen. Die Anordnung müsse so lange ausgesetzt bleibe, bis eine endgültige Entscheidung der Justiz vorliege.

Der Google-Konzern sieht sich in den USA und in der Europäischen Union mit mehreren Verfahren konfrontiert, vielfach wegen mutmasslicher Verstösse gegen das Kartellrecht. In einem Anfang September begonnenen Prozess wirft die US-Regierung dem Konzern vor, das Werbetechnologiegeschäft zu dominieren und durch Monopolbildung den Wettbewerb zu unterdrücken. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
ICE nimmt ehemaligen Box-Weltmeister Julio César Chávez Jr. fest
Vor einer Woche kämpfte Julio César Chávez Jr. noch auf grosser Bühne. Nun ist der Mexikaner von einer US-Behörde festgenommen worden.

Der frühere WBC-Weltmeister im Mittelgewicht, Julio César Chávez Jr., ist am Mittwoch von US-Bundesbehörden in Los Angeles festgenommen worden. Die Einwanderungs- und Zollbehörde ICE nahm den 39-Jährigen laut Mitteilung des Heimatschutzministeriums (DHS) in Studio City fest – Grund ist ein aktiver Haftbefehl in Mexiko.

Zur Story