International
Donald Trump

Der Siegeszug der Techno-Libertären

Elon Musk jumps on the stage as Republican presidential nominee former President Donald Trump speaks at a campaign rally at the Butler Farm Show, Saturday, Oct. 5, 2024, in Butler, Pa. (AP Photo/Evan  ...
Elon Musk an einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump.Bild: keystone

«Kann wieder freier atmen»: Einfluss der Silicon-Valley-Milliardäre nimmt massiv zu

Die Zusammensetzung der Trump-Regierung zeigt: Die Techno-Libertären befinden sich auf einem Siegeszug.
26.11.2024, 05:5626.11.2024, 12:25
Mehr «International»

Im September 1944 versuchten 35’000 Fallschirmjäger der Alliierten, eine strategisch wichtige Brücke bei Arnheim in den Niederlanden zu erobern. Obwohl die deutschen Truppen bereits mehr oder weniger geschlagen waren, scheiterte das Unternehmen am Übermut der alliierten Generäle. Richard Attenborough hat dieses Scheitern in einem epischen Film festgehalten und dafür gesorgt, dass der Ausdruck «a bridge too far» (eine Brücke zu weit) zu einem geflügelten Wort wurde.

Die im Überschwang des Sieges getroffene Nominierung von Matt Gaetz zum Justizminister war für Donald Trump eine solche «bridge too far». Weil der Widerstand im Senat zu gross war, musste Gaetz nach wenigen Tagen das Handtuch werfen. Doch dieser Dämpfer soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der wiedergewählte Präsident wie die Alliierten im Herbst 1944 auf einem Siegeszug befindet. Davon profitieren vor allem die Techno-Libertären aus dem Silicon Valley.

Seit endlich alle Stimmen ausgezählt sind, wird zwar ersichtlich, dass Trumps Sieg keineswegs so überwältigend war wie ursprünglich behauptet. Er hat weniger als die Hälfte aller Stimmen erhalten und im Kongress verfügen die Republikaner über eine hauchdünne Mehrheit.

Vivek Ramaswamy arrives before Republican presidential nominee former President Donald Trump at a campaign rally at the Santander Arena, Wednesday, Oct. 9, 2024, in Reading, Pa. (AP Photo/Alex Brandon ...
Selbstbewusst: Vivek Ramaswamy.Bild: keystone

Trotzdem glaubt Trump, ein Mandat für eine konservative Revolution erhalten zu haben. Deshalb hat er Elon Musk zu einer Art Schattenpräsident erhoben und ihn – zusammen mit dem Biotech-Unternehmer Vivek Ramaswamy – beauftragt, die amerikanische Verwaltung, den «Deep State», auszumisten. Zu diesem Zweck wurde eine Art Sonderministerium mit dem Titel Department of Government Efficiency (DOGE) gegründet.

Musk und Ramaswamy haben nicht nur freudig zugesagt, im «Wall Street Journal» haben sie bereits ihre Pläne in groben Zügen umrissen: «Am 5. November haben die Wähler Donald Trump mit einem entscheidenden Vorsprung gewählt und ihn mit einem Mandat für einen umfassenden Wandel ausgestattet, und sie verdienen es, genau dies zu erhalten», stellen die beiden in einem gemeinsamen Gastkommentar fest.

Bescheiden sind die Ziele von Musk/Ramaswamy nicht wirklich. Sie wollen das Staatsbudget um Hunderte von Milliarden Dollar entlasten, und das schon bald. Deshalb wollen sie Hunderttausende von Staatsangestellten feuern, Hunderte von Amtsstellen auflösen und Tausende von Gesetzen aufheben. Was die Verfassung betrifft, fühlen sie sich dabei auf sicherem Boden. Deshalb erklären sie selbstbewusst:

«Mit einem entscheidenden Mandat der Wähler und einer 6:3-Mehrheit im Supreme Court hat DOGE eine historische Gelegenheit, die Regierung strukturell zu verkleinern. Wir sind auf eine heftige Gegenwehr aus Washington gerüstet. Wir erwarten, uns durchzusetzen. Jetzt ist der Zeitpunkt, entscheidend zu handeln. Unser oberstes Ziel besteht darin, dass wir DOGE am 4. Juli 2026 wieder auflösen können – dem Ablaufdatum, das wir für unser Projekt gesetzt haben.»

Elon Musk ist zwar der auffälligste, aber keineswegs der einzige Tech-Milliardär im Umfeld von Trump. Nebst dem inzwischen sattsam bekannten Financier Peter Thiel und dem Venture-Kapitalisten Marc Andreessen machen sich andere grosse Hoffnungen. Dazu gehören Joe Lonsdale, der Mitbegründer von Palantir, der Hedge-Fund-Manager Bill Ackman und der ehemalige Uber-Chef Travis Kalanick. Sie vereint nicht nur ein gewaltiges Vermögen, sondern auch eine libertäre Weltanschauung.

Die Techno-Libertären suhlen sich bereits in ihrem Triumph. So liess etwa Andreessen kürzlich in einem Podcast verlauten, Trumps Erfolg fühle sich an, «wie wenn ein Schuh von meinem Hals weg wäre. Ich kann freier atmen und wache jeden Tag glücklicher auf als am Tag zuvor».

In seinem 2023 erschienenen Buch «The End of Reality» befasst sich Jonathan Taplin mit den Vorstellungen der Tech-Libertären. Die «Financial Times» zitiert ihn wie folgt:

«Ich bin überzeugt, dass die Tech-Oligarchen bereits die Zügel in der Hand halten. Schliesslich sind sie es, welche die Clouds für die Computer und die Künstliche-Intelligenz-Infrastruktur für die Staaten gebaut haben, auch die Unterwasser-Kabel für den digitalen Handel und die Kommunikation, ebenso die Drohnen für das Militär und die Satelliten-Technologie, die jetzt entscheidend geworden sind für die Verteidigung, und neuerdings (dank der Kryptos) auch das internationale Finanzsystem, welches der Ursprung der nächsten Finanzkrise sein könnte.»

Die Tech-Libertären haben auch die Idee der «Charter Cities» wiederbelebt. Darunter versteht man Städte in Entwicklungsländern, die von den Milliardären finanziert werden, in denen jedoch nur leben darf, wer auf seine Bürgerrechte verzichtet und sich einer Technokratie unterwirft. In Honduras gibt es bereits eine solche Charter City. Sie heisst Prospera und wird von Andreessen, Thiel und Sam Altman finanziert. Das Ziel dieser Stadt wird umschrieben mit: «Wir bauen die Zukunft der menschlichen Regierungsform: privat verwaltet und profitorientiert.»

Was kann die Techno-Libertären noch stoppen? Hier einige Hoffnungsschimmer:

  • Auch sie könnten ihren «A bridge too far»-Moment erleben. Wie erwähnt hat Trump die Wahlen äusserst knapp gewonnen. Daraus ein Mandat für eine libertäre Revolution abzuleiten, ist eine sehr steile These, die am Widerstand der Bevölkerung scheitern könnte.
  • Eine Verwaltung ist kein privates Unternehmen. Sie im Stile von Twitter sanieren zu wollen, ist daher nicht möglich. (Einmal abgesehen davon, dass Musk Twitter nicht saniert, sondern wahrscheinlich kaputt gemacht hat.) Dazu nur zwei Beispiele: Es gibt in den USA rund 19’000 Grenzwächter. Dort die Axt anzusetzen, dürfte kaum im Sinne von Trump sein. Wer die Hälfte der rund 1800 Fluglotsen feuern will, stellt die Sicherheit des Flugverkehrs infrage, und wer drastisch bei Medicaid und Medicare kürzen will, verstösst gegen ein wichtiges Versprechen, das Trump im Wahlkampf abgegeben hat.
  • Die Wirtschafts- und Handelspolitik könnte einen weiteren Inflationsschub auslösen und damit auch die Legitimität der Trump-Regierung untergraben.
  • Das neue Kabinett von Trump ist derart gegensätzlich zusammengewürfelt, dass heftige Grabenkämpfe absehbar sind.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bromance zwischen Trump und Musk zerbricht, ist hoch. Ein Streit der beiden Egomanen würde wohl auch die libertären Träume platzen lassen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Cybertruck kommt – das bietet der neue Tesla-Pickup
1 / 13
Der Cybertruck kommt – das bietet der neue Tesla-Pickup
Lust auf Camping? 😜
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So oft sagt Trump bei seiner Siegesrede «Eloooooooooooooon»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
171 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pebbles F.
26.11.2024 06:14registriert Mai 2021
Man erkennt sie auch hier schnell, diese Typen, die etwas vom „Staat, der uns vorschreiben will, Staat, der zu teuer ist…etc“ schwafeln.

Sie haben nicht begriffen, dass in dieser Demokratie WIR der Staat sind, dass wir mitbestimmen können und dass zum Zusammenleben das Gewinnstreben des Einzelnen nicht wichtig ist sondern Schulen, Spitäler, Feuerwehr, Landschaft, soziale Auffangnetze und Kultur.
20911
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hundshalter Leno
26.11.2024 06:22registriert September 2023
Diese Techno Bros sind irgendwie die Bänker von damals. Unsympathisch, grössenwahnsinnig, arrogant und nehmen sich unnötig wichtig weil sie in einem Bereich (finanziellen) Erfolg haben.
1737
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denverclan
26.11.2024 06:36registriert September 2016
Geld regiert die Welt, die Elite lebt in ihrer Blase. Der Rest bekommt im besten Fall Brosamen…nur, eines Tages, wenn das Elend gross genug ist, werden viele aufstehen und dann wird es weniger lustig für die Elite. Nicht von heute auf morgen aber es wird geschehen.
1155
Melden
Zum Kommentar
171
Putin-Verwandte verrät im Live-TV geheime Zahlen über Tote im Ukraine-Krieg
Bei einer Rede vor dem russischen Parlament verrät die Vize-Verteidigungsministerin geheime Zahlen. Pikant: Sie ist mit Kremlchef Putin verwandt.

Sie ist eine Nichte zweiten Grades des Kremlmachthabers Wladimir Putin, aber auch stellvertretende Verteidigungsministerin: Anna Ziwiljowa. Bei einer TV-Übertragung unterlief ihr jetzt offenbar ein Fehler. Sie sprach über Zahlen zu Kriegsopfern – ein Tabu in Russland. Der Kreml hält die Zahlen über Tote im Krieg gegen die Ukraine geheim.

Zur Story