International
Drogen

Mexikos Behörden zerstören mehr als 400'000 Fentanyl-Tabletten

Mexikos Behörden zerstören mehr als 400'000 Fentanyl-Tabletten

In Mexiko hat die Generalstaatsanwaltschaft mehr als 400'000 Tabletten mit dem Schmerzmittel Fentanyl beschlagnahmt und zerstört.
26.12.2024, 08:1126.12.2024, 14:49

Dasselbe sei mit sechs Tonnen chemischer Grundstoffe für die Droge geschehen, erklärte die Behörde am Mittwoch.

This undated photo provided by the U.S. Drug Enforcement Administration's Phoenix Division shows a closeup of the fentanyl-laced sky blue pills known on the street as "Mexican oxy." Smu ...
Fentanyl aus mexikanischer Herkunft ist insbesondere in den USA ein grosses Problem. (Archivbild)Bild: AP/Drug Enforcement Administration

Die Betäubungsmittel seien bei mehreren Einsätzen im westmexikanischen Bundesstaat Jalisco, wo das mächtige Drogenkartell Neue Generation agiert, beschlagnahmt worden.

Die Behörde habe unter anderem «416'751 Tabletten und 6,9 Kilogramm Fentanyl» sowie sechs Tonnen verschiedener chemischer Grundstoffe an sich genommen, hiess es. Alles sei vernichtet worden.

Vor dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump im Januar hat Mexiko seine Einsätze gegen den Handel mit synthetischen Betäubungsmitteln, insbesondere Fentanyl, verstärkt. Der Republikaner hatte für seinen ersten Tag im Amt eine aggressive Handelspolitik mit hohen Zöllen gegen die Nachbarstaaten Kanada und Mexiko sowie gegen den grössten Rivalen China angekündigt. Er verknüpfte die angekündigten Zollerhöhungen mit der Forderung an die drei Staaten, den Drogenschmuggel sowie die illegale Migration in die USA zu unterbinden.

In den USA sterben jährlich etwa 75'000 Menschen an einer Fentanyl-Überdosis. Mit vor allem in China hergestellten chemischen Substanzen wird das Opioid häufig in Mexiko produziert und von dort in die USA geschmuggelt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Sie sprechen von «enormen Fortschritten» in Genf – 6 Punkte zu den Verhandlungen
Am Sonntagabend ging es in Genf Schlag auf Schlag: Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA, flankiert von den führenden EU-Staaten, brachten reihenweise Neuigkeiten – aber keine konkreten Ergebnisse. Hier eine Übersicht.
Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gibt es Fortschritte. Die Frage ist, wie gross diese tatsächlich sind. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei den Gesprächen in Genf gemeinsam einen überarbeiteten und verbesserten Entwurf erstellt. Beide Seiten seien sich einig, die intensive Arbeit an dem Vorschlag «in den kommenden Tagen» fortzusetzen und sich dabei weiter eng mit den europäischen Partnern abzustimmen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung, die in Kiew und Washington verbreitet wurde.
Zur Story