International
Drogen

Grösster Drogen-Ring des Balkans gesprengt

A member of the Portuguese police opens a packet of cocaine being displayed for the media at the police headquarters in Lisbon, Tuesday, May 2, 2023. Police said it seized 4.2 tons of cocaine that ent ...
Kokain-Pakete.Bild: keystone

Grösster Drogen-Ring des Balkans gesprengt

12.05.2023, 13:5512.05.2023, 13:55
Mehr «International»

Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol den grössten Drogenhändler-Ring des Balkans gesprengt. 23 Verdächtige seien festgenommen worden, wie Europol am Freitag in Den Haag mitteilte.

Festnahmen gab es in Serbien, Belgien und den Niederlanden. In Serbien waren insgesamt 13 Verdächtige festgenommen worden, hatten Behörden bereits am Vortag mitgeteilt. Darunter drei Anführer der Bande.

Nach monatelangen intensiven Ermittlungen hatten Beamte am Donnerstag in Serbien und den Niederlanden zugeschlagen. 35 Gebäude seien durchsucht worden, teilte die europäische Polizeibehörde mit. Dabei seien 15 Luxus-Autos sowie Juwelen und Uhren im Wert von mehr als zwei Millionen Euro beschlagnahmt wurden. Auch hätten die Ermittler drei Millionen Euro Bargeld, Waffen, Sprengstoff und Munition sichergestellt.

Die Bande soll für Lieferungen von mindestens sieben Tonnen Kokain aus Südamerika nach Europa verantwortlich sein. Sie war Europol zufolge in der Unterwelt berüchtigt für ihre Gewalt und Raubüberfälle von Luxuswaren. Einer der Verdächtigen soll der frühere Anführer der berüchtigten «Pink Panther»-Bande sein. Sie wird von Ermittlern für rund 380 bewaffnete Raubüberfälle verantwortlich gemacht, bei denen Juwelen im Wert von mehr als 330 Millionen Euro erbeutet wurden.

Der Schlag gegen die Bande war nach Europol-Angaben möglich geworden, nachdem das verschlüsselte Kommunikationsnetzwerk von Kriminellen, Sky ECC, 2021 geknackt worden war. Seither hatten Ermittler bereits mehrere spektakuläre Ermittlungserfolge erzielt.

In diesem jüngsten Fall hatten Beamte in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Serbien zusammengearbeitet, unterstützt von der Drogen-Einheit von Europol.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maruhu
12.05.2023 14:37registriert Januar 2021
Super Arbeit der Europol, weiter so ohne Rücksicht auf Namen, Rang, Clans und gewisser Behörden. Macht die Schweiz eigentlich nichts mit Europol gegen solche Drecksgeschäfte ?
351
Melden
Zum Kommentar
8
«Verdächtiges Paket» bei London-Besuch von Israels Präsidenten
Bei einem Besuch des israelischen Staatspräsidenten Izchak Herzog in London ist ihm nach Medienberichten ein «verdächtiges Paket» geschickt worden. Es werde gegenwärtig untersucht, teilte Herzogs Büro nach Berichten von Medien wie «ynet» und «Times of Israel» mit. Demnach untersuchten britische und israelische Sicherheitskräfte das verdächtige Paket.
Zur Story