Peruanische Polizei beschlagnahmt über drei Tonnen Kokain
Die peruanische Polizei hat im Norden des Landes über drei Tonnen Kokain sichergestellt. Das Rauschgift sollte über Mittelamerika in die USA geschmuggelt werden, wie die Polizei des südamerikanischen Landes am Dienstag (Ortszeit) mitteilte. Sechs Verdächtige aus Ecuador und Kolumbien wurden demnach während des Einsatzes festgenommen. «Das war eine der wichtigsten Operationen gegen den Drogenhandel in diesem Jahr», sagte der leitende Staatsanwalt Daniel Alberto Jara.
Kokain wird fast ausschliesslich in den südamerikanischen Ländern Kolumbien, Bolivien und Peru hergestellt und dann vor allem in die USA und nach Europa geschmuggelt. Auf den Transitrouten sorgt der Drogenschmuggel für brutale Gewalt und weit verbreitete Korruption. Auch befeuert durch den Drogenhandel ist Lateinamerika eine der gefährlichsten Regionen der Welt. (sda/dpa)
- Ecuador in der Gewaltspirale: «Kriminelle sind bereit, für ein Handy zu töten»
- Steigt der Cannabis-Konsum nach Legalisierung? Neue Studie liefert erste Resultate
- 1600 Festnahmen bei Grosseinsatz gegen Drogenbanden in England
- Spross eines Bananen-Tycoons: 35-jähriger Noboa wird neuer Präsident in Ecuador
