International
Energie

«Arrogant und teuer»: Der US-Kongress hat keine Freude an Obamas Klima-Plan

Obama hat einen ambitionierten Klima-Plan erlassen. Und erntet dafür harsche Kritik vom Kongress.
Obama hat einen ambitionierten Klima-Plan erlassen. Und erntet dafür harsche Kritik vom Kongress.Bild: Andrew Harnik/AP/KEYSTONE

«Arrogant und teuer»: Der US-Kongress hat keine Freude an Obamas Klima-Plan

04.08.2015, 04:4104.08.2015, 13:47
Mehr «International»

Die Republikaner im US-Kongress haben erbitterten Widerstand gegen die Klimaschutz-Pläne von Präsident Barack Obama angekündigt. «Ich werde alles tun, um sie zu stoppen», erklärte am Montag der Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell.

USA

Der Präsident des Repräsentantenhauses John Boehner sprach von einer Energiesteuer und nannte den Plan «eine kostspielige, arrogante Beleidigung für diejenigen Amerikaner, die ohnehin kaum über die Runden kommen». Auch republikanische Präsidentschaftsbewerber kritisierten die Massnahmen und kündigten an, sie im Falle ihrer Wahl rückgängig zu machen.

Präsidentschafts-Kandidat Jeb Bush.
Präsidentschafts-Kandidat Jeb Bush.Bild: BRIAN SNYDER/REUTERS

Der Kandidat Jeb Bush warnte, der Plan werde Arbeitsplätze vernichten. Es wird erwartet, dass einzelne Bundesstaaten und die Energiewirtschaft Klagen einreichen. Obamas Pläne waren am Wochenende bekanntgeworden.

Unter anderem ist vorgesehen, den Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase im Energiesektor bis 2030 um 32 Prozent im Vergleich zu 2005 zu verringern. Der Präsident setzt sein Vorhaben per Exekutiv-Erlass um, damit er den von den Republikanern beherrschten Kongress umgehen kann. Allerdings sind solche Dekrete schwächer als Gesetze und könnten vom nächsten Präsidenten mit einem Federstrich aufgehoben werden.

Sehnsucht nach Planungssicherheit

Dabei erklärten Vertreter der amerikanischen Öko-Energie-Branche, ihre Industrie sehne sich insbesondere nach Planungssicherheit. Bei Windkraftanlagen ist die Nachfrage im vergangenen Jahrzehnt in den USA wechselhaft gewesen, weil die steuerliche Förderung zum Teil jedes Jahr angepasst wurde. «Die Hersteller werden weiter investieren, wenn wir in die Zukunft blicken und für die kommenden fünf Jahre sagen können, dass es eine Nachfrage geben wird», sagte Mike Garland von dem Windpark-Betreiber Pattern Energy Group.

An der Börse stiessen Obamas Pläne auf wenig Interesse. Der MAC Global Solar Energy Index fiel am Montag um drei Prozent. Experten verwiesen auf die Frist bis 2030. «Das ist alles zu lange hin», sagte Shawn Kravetz von der Fondsgesellschaft Esplanade Capital, die auch Solar-Produkte anbietet. «Die Vorstellungskraft der Leute, die mit diesen Aktien handeln, reicht kaum bis zum 18. August, von 2018 ganz zu schweigen.» (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Das Fenster für Versöhnung ist längst verpasst»: Expertin prophezeit den USA Düsters
Die Ermordung des rechten Aktivisten hat das Land weiter polarisiert. Claudia Brühwiler sieht nach dem Attentat Parallelen zu den 1960er-Jahren und sagt, warum sie kaum Hoffnung auf Deeskalation hat.
Charlie Kirk wurde am Mittwoch bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University ermordet. Wie einschneidend wird das Attentat für die US-Politik?
Normalerweise würde man sagen: Das ist ein Wendepunkt. Doch aktuell befinden wir uns in einer Zeit, in der politisch motivierte Gewaltverbrechen immer häufiger sind. Statt zur Besonnenheit beizutragen, zeichnet sich bereits ab, dass das Umfeld der Trump-Regierung die Tat für eine Märtyrererzählung Charlie Kirks nutzen wird – eine Entwicklung, die die Lage kaum beruhigen dürfte.
Zur Story