International
Energie

Erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch: Der neue Strommix

epaselect epa12284445 A worker removes solar panels near Schiphol Airport in Zwanenburg, Netherlands, 05 August 2025. The solar farm near Schiphol Airport whose panels reflect sunlight to the point of ...
Solaranlagen boomen weltweit.Bild: keystone

Zwei Länder geben den Ausschlag: Erstmals mehr Energie aus Erneuerbaren als aus Kohle

Eine neue Analyse zeigt: Der globale Energiemix verändert sich. Erneuerbare Energien überholen Kohle – vor allem dank zweier Länder, denen sonst viel Umweltverschmutzung vorgeworfen wird.
07.10.2025, 16:5710.10.2025, 13:48
Kathrin Martens / watson.de

Wind- und Solarenergie haben im ersten Halbjahr 2025 erstmals weltweit mehr Strom produziert als Kohlekraftwerke. Das geht aus einer Analyse der Klima-Denkfabrik Ember hervor. Die Wende im globalen Energiesystem geht also weiter.

Laut dem Bericht stieg die Solarstromproduktion im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel – genug, um rund 83 Prozent des globalen Mehrbedarfs an Strom zu decken. Auch Windkraft legte leicht zu. Insgesamt konnten erneuerbare Energien damit zum ersten Mal fossile Energieträger wie Kohle und Gas zurückdrängen.

So hat sich der Energiemix weltweit verändert.
Erstmals wird mehr Energie aus Erneuerbaren gewonnen als aus Kohle.grafik: ember

«Solar- und Windenergie wachsen inzwischen schnell genug, um mit dem steigenden Strombedarf der Welt Schritt zu halten», sagt Małgorzata Wiatros-Motyka, leitende Stromanalystin bei Ember und Autorin des Berichts dem «Guardian». Sie spricht von einem «entscheidenden Wendepunkt» – dem Beginn einer neuen Phase, in der saubere Energiequellen den globalen Bedarf zunehmend decken können.

China und Indien treiben den Wandel

FILE - Wind turbines dot the coastline along a giant solar farm near Weifang in eastern China's Shandong province on March 22, 2024. (AP Photo/Ng Han Guan, File)
Windfarmen in China.Bild: keystone

Besonders China und Indien waren im ersten Halbjahr 2025 treibende Kräfte hinter dem Wachstum der Erneuerbaren. China allein baute mehr erneuerbare Kapazitäten auf als der Rest der Welt zusammen – was dort zu einem Rückgang der fossilen Stromerzeugung um zwei Prozent führte.

In Indien überstieg der Ausbau erneuerbarer Energien sogar das Wachstum des Strombedarfs – der in diesem Jahr vergleichsweise schwach ausfiel. Als Folge sank der Kohleverbrauch um 3,1 Prozent, der Gaseinsatz sogar um ganze 34 Prozent.

So hat sich der Energiemix weltweit verändert.
Diese Länder haben ihren Anteil an Solarenergie im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2021 stark gesteigert.Bild: ember

USA und EU: Fossile Energien weiter gefragt

Anders sieht es in den westlichen Industrienationen aus: In den USA wuchs der Strombedarf schneller als der Ausbau der Erneuerbaren. Das führte zu einem Anstieg der Kohlenutzung um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

epa11954642 A view of the Harrison Power Station, a coal-fired power plant owned by FirstEnergy that was built in the early 1970s and uses approximately 5 million tons of coal annually, in Haywood, We ...
Ein Kohlekraftwerk in Haywood, West Virginia.Bild: keystone

Auch in der EU stieg der Energiebedarf leicht. Doch ungünstige Wetterbedingungen – wenig Wind und wenig Wasser – sorgten dafür, dass auch hier Kohle (+1,1 Prozent) und Gas (+14 Prozent) wieder stärker genutzt wurden, obwohl der Anteil der Solarenergie weiter zunahm.

Ein zusätzlicher Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass sich die weltweiten Kapazitäten erneuerbarer Energiequellen bis 2030 mehr als verdoppeln könnten. Rund 80 Prozent des Zuwachses sollen dabei auf Solarkraft entfallen. Neben China wird Indien in den kommenden Jahren zum zweitgrössten Wachstumsmarkt, heisst es laut dem Guardian weiter.

IEA-Direktor Fatih Birol sieht auch neue Märkte auf dem Vormarsch: «Solarenergie wird in Ländern wie Saudi-Arabien, Pakistan und Teilen Südostasiens stark zulegen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bikemate
07.10.2025 17:07registriert Mai 2021
Die Richtung stimmt, und es muss noch viel passieren. Der Strombedarf wird weiter steigen je mehr durch erneuerbare Energien abgedeckt wird desto besser.
Lustig ist, dass die Konservativen Nörgler immer behaupten die grüne Politik mache alles kaputt. Warum nur funktioniert es dann in Indien und China?
1108
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
07.10.2025 17:53registriert März 2022
Und hier verhindern die Ewiggestrigen die dringend benötigte Wende.

Keine Energie ist günstiger als die Erneuerbaren. Egal ob bei Produktion, Speicherung oder Entsorgung.

Aber die achso bürgerlichen begeben sich resp. bleiben viel lieber in der Abhängigkeit zu fragwürdigen Staaten und kaufen denen für viel Geld fossille Energie ab. Dumm? Ja!
10010
Melden
Zum Kommentar
avatar
schille
07.10.2025 18:59registriert Februar 2014
Und die Konservativen so “aber es bringt doch gar nichts wenn wir in Europa auf regenerative Energie umsteigen, so lange China und Indien noch auf Kohlekraftwerke setzen!”…Moment…
837
Melden
Zum Kommentar
52
Traue nie einer KI, wenn es um Fakten geht – und ebenso wenig einer Beratungsfirma
Deloitte berät Firmen, wie man künstliche Intelligenz nutzt – und merkt nicht, dass die KI in den eigenen Berichten Fakten erfindet.
2011 habe ich ein Porträt über einen Ghostwriter geschrieben, der gegen Bezahlung für Studierende Seminar- und Masterarbeiten verfasst. Wenige Tage nach der Publikation meldete er sich bei mir und bot mir eine Zusammenarbeit an – er könne sich vor Aufträgen kaum retten.
Zur Story