International
Energie

IEA-Bericht: Öl, Kohle und Gas verschwinden schneller als prognostiziert

Öl, Gas und Kohle sollen bald von erneuerbaren Energien übertrumpft werden

24.10.2023, 10:3624.10.2023, 14:59
Mehr «International»

Mehr E-Autos, mehr Wärmepumpen, mehr Photovoltaik – der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die Energieversorgung bereits 2030 deutlich anders aufgestellt sein als noch heute. Doch manche Faktoren der Energieentwicklung sind noch recht ungewiss.

Das teilte die in Paris ansässige Organisation am Dienstag zur Veröffentlichung ihres diesjährigen Energieausblicks mit. Doch der Bericht schaut nicht nur auf den Strom-Mix der Zukunft, sondern nimmt auch Sicherheit und den Klimawandel in den Blick.

Die zentralen Punkte:

Mehr Wärmepumpen, weniger fossile Energie

Konkret prognostiziert die IEA, dass dann etwa zehnmal so viele Elektroautos auf den Strassen fahren und Wärmepumpen und andere elektrische Heizsysteme weltweit häufiger verkauft würden als Boiler mit Fossilenergie.

IEA schreibt in seinem Energiebericht:

«Der phänomenale Aufstieg sauberer Energietechnologien wie Solarkraft, Windkraft, E-Autos und Wärmepumpen gestaltet um, wie wir alles von Fabriken und Fahrzeugen zu Haushaltsgeräten und Heizsystemen antreiben»

2030 sollen saubere Energien mit knapp 50 Prozent erheblich stärker im Strom-Mix vertreten sein als heute. Derzeit machen sie einen Anteil von etwa 30 Prozent aus.

epa10934554 Solar panels are installed on the site of the Prealpes d'Azur Regional Natural Park, in Saint-Auban near Nice, southern France, 23 October 2023. The Saint-Auban solar power plant can  ...
Sonnenkollektoren in Nizza, Südfrankreich: Das Krafwerk von Saint-Auban kann bei voller Leistung 11.5 Megawatt erzeugen. Es besteht aus 26'000 Solarmodulen und kann rund 3500 Haushalte versorgen.Bild: keystone

Mehr Elektrizität durch Photovoltaik

Photovoltaik soll dann mehr Elektrizität generieren als das gesamte US-Stromsystem heute. Allein die Investitionen in Offshore-Windprojekte sollen dreimal höher liegen als in neue Kraftwerke, die mit Kohle oder Gas betrieben werden.

Nachfrage nach Kohle, Öl und Erdgas bald erreicht

Der Anstieg der Erneuerbaren wirkt sich der IEA zufolge ebenso wie strukturelle wirtschaftliche Veränderungen auf fossile Brennstoffe aus. Erstmals sieht der Energieausblick basierend auf den aktuellen politischen Rahmenbedingungen die Nachfragehochs für Kohle, Öl und Erdgas in diesem Jahrzehnt erreicht.

Schon 2025 könnte dann der höchste Wert von energiebedingten CO₂-Emissionen ausgestossen worden sein, die Fossilen 2030 nur noch 73 Prozent der weltweiten Energieversorgung ausmachen – statt wie seit Jahrzehnten 80 Prozent.

The Chevron Products Company El Segundo refinery is seen on Monday, Oct. 23, 2023, in El Segundo, Calif. Chevron is buying Hess Corp. for $53 billion and it's not even the biggest acquisition in  ...
Die El Segundo Raffinerie in Kalifornien, USA.Bild: keystone

1.5-Grad-Ziel ist nur durch deutliche Massnahmen erreichbar

Doch der IEA zufolge bleibt der Hunger nach fossilen Brennstoffen damit noch viel zu hoch, um das Ziel zu erreichen, die Erderhitzung auf 1.5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen.

Die Organisation schlägt vor, die weltweite Kapazität von Erneuerbaren zu verdreifachen, bei Verbesserungen der Energieeffizienz merklich mehr Tempo zu machen und Methan-Emissionen von Fossilen um drei Viertel zu reduzieren.

Ausserdem müssten Mechanismen geschaffen werden, um Investitionen in saubere Energien in ärmeren Ländern in die Höhe zu treiben. Schlussendlich müssten Fossile zudem weniger genutzt werden.

Die internationale Staatengemeinschaft strebt das 1.5-Grad-Ziel an, um die Überschreitung gefährlicher Kipppunkte mit unumkehrbaren Konsequenzen zu vermeiden und die katastrophalsten Folgen des Klimawandels abzuwenden.

Dafür sind die bislang geplanten Massnahmen der Staaten jedoch längst nicht ambitioniert genug. Derzeit steuert die Erde den Vereinten Nationen zufolge eher auf mehr als 2.5 Grad Erwärmung zu.

Energiesicherheit weiter unter Druck

Die drohende hohe Erderwärmung birgt auch Gefahren für den Energiesektor, wie die IEA schreibt. Denn die Energiesysteme seien für eine kältere Welt mit weniger extremem Wetter gebaut worden. Allgemein seien die Energiemärkte weiterhin angespannt, auch wenn der Druck leicht nachgelassen habe.

«Das Risiko weiterer Beeinträchtigungen ist omnipräsent», schätzt die IEA. Und weiter:

«Fortlaufende Kämpfe in der Ukraine mehr als ein Jahr nach der russischen Invasion werden nun von dem Risiko eines langwierigen Konflikts im Nahen Osten begleitet.»

Auf dem Gasmarkt könnte es der IEA zufolge jedoch bald Entspannung geben. Zahlreiche neue LNG-Projekte ab 2025 würden die Kapazität deutlich steigern, die Preise senken und Versorgungsängste mildern, wenngleich es gar zu einem Überangebot kommen könnte.

epa10923152 Climate demonstrators take part in a protest in central London, Britain, 17 October 2023. The protest was organized by the group Fossil Free London outside the Energy Intelligence Forum wh ...
Klimademonstrant:innen nehmen an einem Protest in London, Grossbritannien teil. Der Protest wurde von der Gruppe Fossil Free London vor dem Energy Intelligence Forum organisiert, 17. Oktober 2023.Bild: keystone

Einflussfaktor China

Chinas Wirtschaft durchlebe strukturelle Veränderungen, deren Ausmass noch nicht vollumfänglich bekannt seien, schreibt die IEA. Die Energienachfrage des Landes könnte Mitte des Jahrzehnts ihr Hoch erreichen, der Bedarf an Fossilen sowie die fossilen Emissionen dürften sinken – mit Folgen für den globalen Energiesektor.

(cst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
US-Regierung fordert politische Lösung des Syrien-Konflikts

Angesichts des neu aufgeflammten Bürgerkriegs in Syrien fordern die USA eine politische Lösung des Konflikts zwischen der Regierung von Machthaber Baschar al-Assad und den wiedererstarkten Rebellen im Land. In einem Telefonat mit seinem türkischen Kollegen Hakan Fiden forderte US-Aussenminister Antony Blinken nach Angaben seines Ministeriums, Zivilisten und Minderheiten in Syrien zu schützen.

Zur Story