International
Energie

Energieverbrauch in der EU muss bis 2030 um 11,7 Prozent sinken

Beautiful aerial cityscape of Paris, France, at night with the Dome des Invalides and the Arc de Triomph
Paris in der Nacht.Bild: imago

Energieverbrauch in der EU muss bis 2030 um 11,7 Prozent sinken

10.03.2023, 09:0710.03.2023, 09:07

Die EU muss bis 2030 mindestens 11,7 Prozent weniger Energie verbrauchen. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten am Freitagmorgen in Brüssel, wie der Rat der Mitgliedstaaten mitteilte. Referenzwert ist demnach eine Vorhersage von 2020.

Den Angaben zufolge muss jedes EU-Land zu den Einsparzielen beitragen. Anhand einer bestimmten Formel sollen die nationalen Beiträge berechnet werden. Die einzelnen Länder können davon jedoch bis zu 2.5 Prozent abweichen. Sollten die nationalen Beiträge zusammengenommen nicht ausreichen, kann die EU-Kommission einzelne Länder dazu auffordern, mehr zu tun.

«Wer trödelt, bekommt Hausaufgaben», schrieb die deutsche Europaabgeordnete Jutta Paulus (Grüne), die für das Parlament verhandelte, auf Twitter. Ihren Angaben zufolge wird durch die Einigung vom Freitag der gesamte Energieverbrauch Spaniens eingespart. «Das ist ein riesiger Erfolg!» Zugleich hätte sie sich jedoch ambitioniertere Ziele gewünscht. Der Chef-Verhandler des Parlaments, Niels Fuglsang, sprach von einem «echten Wandel zum Vorteil des Klimas und zum Nachteil von (Kremlchef Wladimir) Putin».

Damit die neuen Vorgaben in Kraft treten können, müssen Parlament und die EU-Länder sie noch einmal formell bestätigen.

(yam/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
46
132 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio
Bei dem blutigen Polizeieinsatz gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho (Rotes Kommando) in der brasilianischen Küstenmetropole Rio de Janeiro sind mindestens 132 Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die unabhängige Ombudsstelle des Bundesstaats Rio de Janeiro mit. Damit stieg die Zahl der Opfer einen Tag nach den stundenlangen Gefechten in den Favelas Alemão und Penha auf mehr als das Doppelte.
Zur Story