International
Energie

Nach Vorfall in Cannes: Stromausfall in Nizza

Nach Vorfall in Cannes: Stromausfall in Nizza

25.05.2025, 20:4925.05.2025, 20:49

Erneut hat es in Südfrankreich einen Stromausfall gegeben. Nach dem mehrstündigen Ausfall am Samstag in Cannes und umliegenden Kommunen waren am Morgen knapp 45'000 Haushalte in der Küstenstadt Nizza betroffen. Grund ist ein nächtlicher Brand an einem Transformator. Nizzas Bürgermeister Christian Estrosi schrieb auf X von «böswilligen Taten». Mehrere französische Medien berichteten, die Staatsanwaltschaft gehe von einer vorsätzlichen Tat aus. Der Strom war rasch wieder zurück, wie Estrosi schrieb.

Am Samstag waren 160'000 Haushalte in und um Cannes teils stundenlang vom Stromnetz abgeschnitten. Zuvor hatte es in der Nacht einen Brand an einem Elektrizitätswerk gegeben. Die Gendarmerie geht von einem kriminellen Hintergrund aus. Ausserdem war ein Mast auf eine Hochspannungsleitung gestürzt. Zunächst gab es keine Informationen darüber, ob der Stromausfall in Nizza mit dem in Cannes zusammenhängt.

Ferienziele Schweizer Sommer 2024 Nizza
Nizza. (Archivbild)Bild: Shutterstock

Gruppen beanspruchen Angriff auf Stromnetz für sich

Am Samstagabend waren beim Filmfestival in Cannes die Preise verliehen worden. Die Preisverleihung lief normal ab. Der Festivalpavillon hat seine eigene, unabhängige Stromversorgung. Der Betrieb lief auch während des Stromausfalls in der Stadt weitestgehend normal weiter. Filmvorführungen im «Cineum», einem Multiplex-Kino, das ausserhalb des Zentrums liegt, wurden jedoch unterbrochen.

Zwei Gruppen, die sich selbst als anarchistisch bezeichnen, beanspruchten den Brand in der Nähe von Cannes und Beschädigungen an dem Strommast in einem online veröffentlichten Schreiben für sich. Man habe damit das Festival stören wollen. Auch habe man den Strom bei verschiedenen Unternehmen in der Gegend und am Flughafen kappen wollen. Die Staatsanwaltschaft Draguignan teilte mit, das Schreiben werde geprüft. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Geruchsverlust kann Jahre nach Covid noch andauern
Erstmals haben US-Forscher mit einem Geruchstest festgestellt, dass Corona-Infizierte unter Umständen noch lange nach einer Infektion nicht gut riechen.
Bei einer Covid-Erkrankung sind Geruchs- und Geschmacksverlust typische Symptome. Corona-Infizierte klagen oft noch Monate nach der Erkrankung über diese Beeinträchtigungen. Eine Untersuchung der Pennsylvania University hatte im vergangenen Jahr allerdings gezeigt, dass der Geschmackssinn in den allermeisten Fällen innerhalb eines Jahres zurückkehrt.
Zur Story