International
Energie

Habeck: Zwei AKW sollen in Deutschland als Notreserve dienen

Habeck: Zwei AKW sollen in Deutschland als Notreserve dienen

05.09.2022, 18:3205.09.2022, 18:32
Mehr «International»

Von den drei verbliebenen Atomkraftwerken in Deutschland sollen zwei bis Mitte April als Notreserve dienen. Das erklärte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Montag während der Vorstellung der Ergebnisse eines zweiten Netzstresstests. «Die beiden AKW Isar 2 und Neckarwestheim sollen bis Mitte April 2023 noch zur Verfügung stehen, um falls nötig, über den Winter einen zusätzlichen Beitrag im Stromnetz in Süddeutschland 2022/23 leisten zu können», wird der Grünen-Politiker in einer von seinem Ministerium verbreiteten Mitteilung zitiert.

epa10152490 German Minister of Economy and Climate Protection Robert Habeck attends a press conference on the Green Hydrogen Parallel Landing, in Berlin, Germany, 01 September 2022. EPA/FILIP SINGER
Robert Habeck, der deutsche Bundeswirtschaftsminister.Bild: keystone

Der zweite Netzstresstest komme zu dem Ergebnis, «dass stundenweise krisenhafte Situationen im Stromsystem im Winter 22/23 zwar sehr unwahrscheinlich sind, aktuell aber nicht vollständig ausgeschlossen werden können», hiess es in der Mitteilung.

Weil Russland weniger Gas liefert und angesichts stark angestiegener Energiepreise wird in Deutschland seit Monaten über einen möglichen längeren Betrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland diskutiert. Eigentlich war vorgesehen, dass die verbliebenen Meiler Isar 2 in Niederbayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg zum Jahresende vom Netz gehen.

Zuvor hatte nicht nur die oppositionelle Union, sondern auch die an der Regierung beteiligte FDP für einen Fortbetrieb der Atomkraftwerke geworben. FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner forderte noch am Montag den Weiterbetrieb der drei noch produzierenden Kernkraftwerke. «In diesen Zeiten sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, den Strompreis für die Menschen und die Betriebe zu reduzieren», sagte Lindner der «Süddeutschen Zeitung». Für die Grünen dagegen gehört die Ablehnung von Atomkraft zur politischen DNA. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Abschaltung des AKW Mühleberg
1 / 16
Abschaltung des AKW Mühleberg
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
3klang
05.09.2022 19:37registriert Juli 2017
Lieber späte Einsicht als gar nicht. In diesen Zeiten AKW abzuschalten ist wirklich nicht sehr sinnvoll...
214
Melden
Zum Kommentar
24
    Deal mit der EU: Die Briten «imitieren» das Schweizer Modell
    Der Brexit hat Grossbritannien viele Probleme und kaum Nutzen beschert. Jetzt nähert man sich der EU wieder an. Das Vorgehen erinnert an die bilateralen Verträge mit der Schweiz.

    Er wolle den Begriff Brexit nicht mehr verwenden, soll Premierminister Boris Johnson nach dem triumphalen Wahlsieg seiner Konservativen im Dezember 2019 gesagt haben. Ende Januar 2020 erfüllte er sein Wahlversprechen «Get Brexit Done», der Austritt aus der Europäischen Union wurde vollzogen. Nun wollte Johnson nach vorn schauen.

    Zur Story